Mit der historischen Mendelbahn erreichst du bequem den Mendelpass
Bildergalerie: St. Anton bei Kaltern
St. Anton erstreckt sich oberhalb des Hauptorts Kaltern in Richtung Süden zum Altenburger Wald. Die Straße führt, vorbei an alten Ansitzen, immer weiter ins Grüne. Einer davon ist der Ansitz Giovanelli auf der Höhe der Pfußer Lahn, umgeben von Weinreben. Das Gebäude mit seinen Elementen im Überetscher Stil ist ein besonders sehenswertes Beispiel dafür - im Überetsch findet man neben einzelnen Gebäuden und Ansitzen oft ganze Dorfstraßen, die in diesem regionaltypischen Stil erbaut wurden. Am Ortsrand locken zwei beliebte Ausflugsziele.
Das erste ist die Talstation der Mendelbahn. Die 1903 erbaute Bahn ist die älteste Standseilbahn Europas und eine der steilsten. In nur zwölf Minuten überwindet sie mit einem Hauch von Achterbahn-Feeling eine Steigung von 64% - ideal für alle, die sich die Fahrt über die zahlreichen Serpentinen mit dem Auto sparen möchten. Oben angekommen, erwartet dich der historische Mendelpass, ein ehemaliger Sommerfrischeort und heute ein schönes Wandergebiet.
Er schenkt dir einen herrlichen Panoramablick auf den Kalterer See. Nahe der Talstation befindet sich die Dorfkirche zum Hl. Antonius von Padua, vermutlich auf den Resten einer romanischen Kirche errichtet. Sie beherbergt im Langhaus eindrucksvolle Fresken aus der Zeit um 1380.
Gleich gegenüber den Sportplätzen von St. Anton bei Kaltern wartet dann ein weiteres Ziel: der Abenteuerpark Kaltern, einer von Südtirols größten Hochseilgärten. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann im Altenburger Wald entspannen, zum Beispiel auf dem Weg zur Rastenbachklamm.
Änderung/Korrektur vorschlagen