Frangart

Am Übergang zwischen Bozen und dem Überetsch liegt Frangart, überragt von Schloss Sigmundskron

Eine Abzweigung führt dich vom Bozner Stadtrand ins kleine Dörfchen Frangart und weiter nach Girlan. Sein Wahrzeichen, das mächtige Schloss Sigmundskron, ist bereits von Bozen aus sichtbar. Es beherbergt das MMM Firmian, eines der Museumsprojekte von Reinhold Messner und dem Thema "Der verzauberte Berg" gewidmet, und ist von Frangart aus auch zu Fuß erreichbar.

Ein weiteres interessantes Kunstwerk befindet sich auf dem bewaldeten Hügel beim Ansitz Hochfrangart: Die von Weitem glitzernde Kugel stammt vom Künstler Karl Nicolussi-Leck und steht auf Privatgrund. Das Dorfzentrum besteht aus der neugotischen Pfarrkirche zum Hl. Josef, dem Festplatz, dem Vereinshaus, dem Kindergarten und der Schule. Das große Gelände neben dem Spielplatz gehört zum Fruchtmarkt mit kleinem Lebensmittelgeschäft "Fruma".

Der Ortsname weist auf die günstige Lage nahe wichtiger Verkehrswege hin: Frangart hieß früher Fronegarte, Garten des Grundherren. Zu den einstigen Grundeigentümern zählten die Landesfürsten von Tirol, die Bischöfe von Trient, das Stift Wilten bei Innsbruck - Tirols ältestes Kloster - und das Heiliggeistspital Bozen. Frangart ist ein guter Ausgangspunkt für Aktivurlauber.

Der Radweg Etschtal führt von hier bis nach Meran, der Radweg Überetsch zum Kalterer See. Mit dem Mountainbike kannst du die Mendel bezwingen oder das Naturschutzgebiet Montiggler Wald erkunden. Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder für Ausflüge nach Bozen liegt am Ortsrand der Bahnhof Sigmundskron, benannt nach dem imposanten Schloss.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte: Frangart

Tipps und weitere Infos