Kraftort und Aussichtspunkt: vom Narauner Kirchhügel St. Hippolyt ins Etschtal hinunterblicken
Bildergalerie: Naraun
Dort, wo das Gewerbegebiet Tisens endet, trifft die Tisner Straße auf die Gampenpass-Straße, eine beliebte Strecke für Motorradfahrer und Mountainbiker. Die Häuser um diese Kreuzung gehören zum kleinen Dorf Naraun. Hier hält auch der Bus, der Wanderer vom Etschtal auf das Hochplateau des Tisner Mittelgebirges bringt, von wo aus viele Wege durch die umliegenden Wälder führen.
Eine der schönsten Wanderungen startet am Parkplatz St. Hippolyt in Naraun. Die breite Forststraße folgt dem Besinnungsweg mit seinen zahlreichen Bronzereliefs und führt dich stetig bergauf Richtung St. Hippolyt. Nach etwa 20 Minuten erreichst du den aussichtsreichen Hügel, "Königsloge des Burggrafenamtes" genannt, mit der Kirche zum Hl. Hippolyt, deren Fresken zu den ältesten in Südtirol gehören. Hinter der Kirche und dem gleichnamigen Gasthaus liegt dir das Etschtal zu Füßen. Dein Blick schweift von der Texelgruppe bei Meran bis nach Bozen.
Wenn du am Parkplatz links in den Wald abwärts gehst, gelangst du hingegen zum Narauner Weiher, einem Biotop mit Moorwasser am Fuß einer Kletterwand. Naraun gilt als einer der ältesten Siedlungsplätze Südtirols. Der Hügel von St. Hippolyt war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Aus der Bronze- und Eisenzeit sind Funde wie Pfeilspitzen, Messer und Gewandspangen erhalten. Bei genauer Betrachtung der runden Felsen am Hügel entdeckst du Vertiefungen - sogenannte Schalensteine -, deren Bedeutung nicht vollständig geklärt ist.
In Naraun stand vermutlich auch das Langobardenkastell Tesana, das 590 nach Christus von den Franken zerstört wurde. Es soll der Ursprung der Gemeinde Tisens sein.
Änderung/Korrektur vorschlagen