Malerisch gelegen: Schenna unter Ifinger und Hirzer - Schloss, Mausoleum und Südtiroler Bergkultur
Schenna und Dorf Tirol erstrecken sich gemeinsam auf dem sonnigen Hochplateau oberhalb von Meran. Nur der Taleingang zum Passeiertal trennt die beiden beliebten Ferienorte. Das Gemeindegebiet von Schenna reicht von den Dächern Merans über den Hauptort Schenna bis hinauf zum Schennaberg am Fuße des Ifinger. Eingebettet in Wiesen, Wälder und Obstgärten des Meraner Landes liegen die idyllischen Dörfer St. Georgen, Tall und Verdins sowie der Weiler Videgg mit seinen historischen Berggasthäusern.
Aus der ehemals landwirtschaftlich geprägten Gemeinde hat sich Schenna zu einem der beliebtesten Urlaubsorte Südtirols entwickelt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit, Schloss Schenna, gab der Gemeinde ihren Namen.
Um 1350 nach Christus unter der Tiroler Landesfürstin Margarete Maultasch erbaut, wird das Schloss noch heute von den Nachkommen Erzherzog Johanns bewohnt, dessen sterbliche Überreste im nahegelegenen Mausoleum ruhen. Schloss und Mausoleum können im Rahmen interessanter Führungen besichtigt werden. Regelmäßig finden hier auch verschiedene Veranstaltungen statt, wie die Südtirol Classic, eine Oldtimer-Rally, und die Schenner Bauernkuchl, die im Sommer und Herbst die Straßen des Hauptortes beleben.
Schenna lockt seine Gäste zu jeder Jahreszeit ins Freie. Der Waalweg von Verdins nach Schenna, der Wiesenweg und der Nature Fitness Park Schenna-Hirzer-Meran 2000 laden im Sommer zu Aktivitäten ein. Erfrischung bietet außerdem das Panorama-Freibad Schenna.
Höher hinauf führen Bergwanderungen zu den Almen am Hirzer und zur Familienalm Taser, einem beliebten Ausflugsziel, das auch mit der Seilbahn erreichbar ist. Im Herbst verwandelt sich Schenna, vor der herrlichen Kulisse von Ifinger und Hirzer, in ein beliebtes Törggele-Gebiet. Im Winter locken die Rodelbahn am Schennaberg und das Skigebiet Meran 2000 oberhalb von Meran.
Änderung/Korrektur vorschlagen