schloss labers
schloss labers

Labers

Schloss Labers im Stadtteil Labers: ein historisches Juwel am Freiberg über Meran

Oberhalb des Meraner Stadtzentrums, zwischen Weinreben und Apfelbäumen eingebettet, liegt die kleine Streusiedlung Labers, die zum Stadtteil Obermais gehört. Zwischen den Wohnhäusern thront Schloss Labers, erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. 1885 restauriert, erhielt es zur Verschönerung zwei neue Ecktürme. Heute beherbergt das historische Gebäude ein Hotel.

Ganz in der Nähe befinden sich zwei weitere herrschaftliche Anlagen: Schloss Rametz mit seinem Weinbaumuseum, das bei Führungen Weinproben anbietet, und Schloss Trauttmansdorff, umgeben von den einzigartigen Botanischen Gärten. Zu den Gartenwelten gehören die Südtiroler Landschaften, die Wasser- und Terrassengärten, die Waldgärten und die Sonnengärten.

Dazwischen bietet der Matteo-Thun-Gucker, eine Aussichtsplattform, einen einmaligen Blick auf Meran und die fernen Gletscher. Am Seerosenteich laden Liegestühle und ein Café zu entspannten Momenten ein. Oberhalb von Labers liegt der Freiberg und der Eingang zum Naiftal.

Dort startet die Seilbahn ins Wander- und Skigebiet Meran 2000. An der Katzensteinstraße, die sich den Hang hinaufwindet, laden im Herbst Törggelestuben zu gerösteten Kastanien und neuem Wein ein. In Meran feiert man diese Zeit mit dem Merano WineFestival und dem Traubenfest.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos