skigebiet meran aussicht auf meran
skigebiet meran aussicht auf meran

Meran

Zwischen Palmen und Gletschern: Meran, Südtirols charmante Kurstadt, ist die zweitgrößte Stadt Südtirols

Bozen ist die pulsierende Hauptstadt, der Schmelztiegel zwischen Nord und Süd. Meran hingegen präsentiert sich als historischer Kurort, eingebettet zwischen Botanischen Gärten und eleganten Promenaden. Seit Jahrhunderten schätzt man die reine Luft und das milde Klima, die Meran den Ruf als Kurstadt einbrachten. Richard Strauss, Rainer Maria Rilke und Franz Kafka zählten zu den prominenten Gästen.

Früher bot man zur Förderung des Wohlbefindens Kuren mit Ziegenmilch und Trauben an. Heute ziehen die Therme Meran sowie Veranstaltungen wie das Traubenfest, das WineFestival und der Meraner Christkindlmarkt die Besucher an. Auch heute noch lädt Meran zum Flanieren und Entspannen ein.

Die Lage der Kurstadt ist ideal: Meran liegt in einem Talkessel am Eingang zum Passeiertal, Vinschgau und Etschtal. Gratsch, das Villenviertel Obermais, Untermais mit dem Pferderennplatz, Sinich, Labers und die Altstadt erstrecken sich zwischen dem Freiberg und dem Küchelberg. Dazwischen schlängelt sich die Passer und säumen die Meraner Lauben - die längsten in ganz Tirol - die Straßen.

Seit 800 Jahren bilden sie die Meraner Einkaufsmeile. Die südländische Vegetation, die du am besten entlang der Promenaden bewundern kannst, umfasst Palmen, Olivenbäume und Zypressen. Kleine Details wie eine Sissi-Statue, Blumengebinde und versteckte Cafés zeugen von der Liebe zum Detail. Im Kontrast dazu thronen oberhalb die Gletscher. Wahrzeichen der Stadt ist das Kurhaus, ein Jugendstil-Meisterwerk an der Kurpromenade. Gleich gegenüber befindet sich die Thermenanlage, die - versteckt vor neugierigen Blicken - weitläufiger ist, als man vermutet: Im Sommer öffnet der große Park mit seinen schattenspendenden Bäumen seine Tore.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff am Stadtrand entführen dich in eine Welt voller Düfte und Farben. Im Schloss selbst residierte einst Kaiserin Sissi während ihrer Meran-Aufenthalte. Daher beherbergt es heute passenderweise das Museum für Tourismus. Weitere Museen, wie das Frauenmuseum und die Villa Freischütz, widmen sich anderen spannenden Themen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. Meraner Altstadt

    Flaniere durch die historischen Gassen und Lauben Merans bis zum modernen Thermenplatz.
  2. gratsch meran

    Gratsch

    Gratsch bei Meran: Startpunkt für Wanderungen und historische Stätte.
  3. schloss labers

    Labers

    Schloss Labers im Stadtteil Labers: ein historisches Juwel am Freiberg über Meran.
  4. meran obermais brunnenplatz

    Obermais

    Botanische Gärten, Schlösser und die Seilbahn im Naiftal: Obermais in Meran entdecken.
  5. etschtal radweg bei sinich radfahrer

    Sinich

    Merans jüngster Stadtteil: Sinich und der Etschtal-Radweg, der dich in die Meraner…
  6. meran mit obermais untermais

    Untermais

    Pferderennen in einer der bedeutendsten Reitsportanlagen Europas und Erholung:…

Empfohlene Unterkünfte: Meran alle anzeigen

  1. Kuntino Suites
    Kuntino Suites
    Residence

    Kuntino Suites

Tipps und weitere Infos