Die ausgedehnte Hochfläche der Villanderer Alm ist ein Wander- und Langlaufparadies
Oberhalb von Villanders, auf einer weitläufigen Hochfläche, erstreckt sich die Villanderer Alm. Der Ortsteil Oberland, mit seinen verstreuten Bauernhöfen, gehört zu Villanders. Von hier aus genießt du ein einzigartiges Panorama auf den Peitlerkofel, die Plose (Brixens Hausberg), die berühmten Geisler im Villnösstal, den sagenumwobenen Rosengarten und die Rosszähne.
In der Nähe befindet sich die Zilderer Kehre. Dort zweigt eine kleine Straße zum Silberbergwerk ab. Dieses Pfunderer Bergwerk bei Villanders zählte vom Mittelalter bis zu seiner Schließung im Jahr 1942 zu den ergiebigsten Bergwerken Tirols. Hier schürften einst Bergleute nach Kupfer, Zink, Blei und Silber und besuchten die Messe in der nahegelegenen Knappenkapelle St. Anna in Rotlahn. Noch heute durchziehen zahlreiche Stollen den Berg. Zwei davon sind für Besucher zugänglich: Bei einer Führung gelangst du 600 Meter tief in das Bergwerk hinein.
Beeindruckende 20 Quadratkilometer umfasst hingegen die Villanderer Alm, eine der größten Hochalmen Europas, die sich oberhalb von Oberland ausbreitet. Mehrere Parkplätze und eine Bushaltestelle ermöglichen einen einfachen Zugang. Von hier aus erwarten dich zahlreiche Wanderwege, gemütliche Almhütten und faszinierende Hochmoore.
Im Winter locken bestens präparierte Loipen und Rodelbahnen. Besteige den Villanderer Berg und die Sarner Scharte, genieße eine Winterwanderung zur Stöfflhütte oder erkunde die verschneite Landschaft mit Schneeschuhen bis hinauf zum Rittner Horn.
Änderung/Korrektur vorschlagen