Villanders in Südtirol, das sind grüne Almwiesen, ein Silberbergwerk und eine inspirierende Gasse
Villanders lockt mit vielfältigen Erlebnissen: Erkunde die weitläufige Villanderer Alm, tauche ein in die Geschichte des Silberbergwerks und spaziere durch die malerische Defreggergasse. Von Klausen, dem Künstlerstädtchen, führt die Straße durch Weinberge hinauf ins Hauptdorf.
Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Villanderer Berg, einer der höheren Gipfel im Ostkamm der Sarntaler Alpen. Auf dem Weg dorthin passierst du das historische Dorfzentrum von St. Stefan mit der Defreggergasse, die Franz Defregger als Inspiration für sein Gemälde "Das letzte Aufgebot" diente.
Tiefe Gräben trennen den Hauptort von den kleineren Ortschaften St. Moritz und St. Valentin. Oberhalb, am Rande der Villanderer Alm, einer der größten Hochalmen der Alpen, liegt der vierte Ortsteil, Oberland. Die Villanderer Alm ist ein Wanderparadies. Zwischen Hochmooren, saftigen Wiesen und duftenden Latschen findest du zahlreiche Wanderwege und gemütliche Almhütten. Im Winter verwandelt sich die zweitgrößte Hochalm Europas in ein weißes Wunderland - perfekt für Schneeschuhwanderungen, Winterspaziergänge und Langlauftouren. Nur die nahegelegene Seiser Alm ist noch größer.
Im Frühling erlebst du in Villanders ein Blütenmeer aus Zwetschgenblüten, und im Herbst lockt das traditionelle Törggelen. Frühling und Herbst gelten zwar als Nebensaison, gewinnen aber durch ihr besonderes Flair und die milden Temperaturen immer mehr an Beliebtheit. Kulturell hat Villanders ebenfalls einiges zu bieten. Neben verschiedenen Kirchen im Gemeindegebiet ist vor allem das Silberbergwerk im Tinnetal unterhalb der Villanderer Alm ein lohnendes Ausflugsziel.
Hier führten zahlreiche Stollen, übereinander angelegt, in den Berg hinein. Bis ins 20. Jahrhundert wurde dort nach Erzen und Silber geschürft. Zwei der Stollen, der Elisabeth- und der Lorenz-Stollen, wurden vor einigen Jahren gesichert und sind heute für Besucher zugänglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen