Ausgangspunkt für Wanderungen zur Prantner Alm - das kleine Dorf auf der Anhöhe zwischen Pfitsch und Wipptal
Bildergalerie: Flains
In der Nähe des Sterzinger Bahnhofs zweigen zwei Straßen ab: Die eine führt direkt nach Wiesen in Pfitsch, die andere, kleinere, hinauf nach Flains und weiter, vorbei an Schloss Moos und der Heiliggrabkapelle, ebenfalls nach Wiesen. Zusammen mit Tulfer und Kematen in Außerpfitsch zählt Flains zu den ältesten Siedlungen im Pfitscher Hochtal.
Bewohnt war es vermutlich schon um 600 n. Chr. Die Menschen schätzten wohl schon damals die aussichtsreiche Lage zwischen dem weiten Wipptal und der geschützten Lage am Eingang des Pfitscher Tals. Als erstes erblickt man die Ortskirche zum Heiligen Johannes. Sie wirkt groß für das kleine Dorf und gilt als die älteste Kirche des Tals. Im Inneren befindet sich ein originell gestaltetes Netzgewölbe. Im Sommer genießt man hier die klare Bergluft, im Winter liegt meist Schnee.
Ein lohnendes Ausflugsziel, im Sommer wie im Winter, ist die über Flains und Schmuders erreichbare Prantner Alm. Sie steht rund 800 Meter oberhalb des Dorfes. Im Sommer erwartet dich auf der Sonnenterrasse eine herrliche Aussicht auf die Stubaier Alpen, den Tribulaun und hinunter nach Sterzing. Nach einer Winterwanderung zur Prantner Alm lockt der Rodelweg.
Ziegen, Kühe und Kaninchen tummeln sich zwischen Spielplatz und Almhütte. Aufgetischt werden Gerichte wie Pressknödel, Südtiroler Marende, Schweinebraten und Wienerschnitzel. Wer danach weiterwandert, erreicht in kurzer Zeit die ebenfalls beliebte Hühnerspielhütte.
Änderung/Korrektur vorschlagen