Entdecke die Dörfer Verdings und Pardell mit ihren Weinbergen und alten Traditionen wie dem “Verdingser Birmehlherbst”
Bildergalerie: Verdings - Pardell
Die Höfegruppe Pardell und das rund 200 Meter höher gelegene Verdings sind idyllische kleine Dörfer oberhalb von Klausen, die im Sommer zu einem beliebten Rückzugsort werden. Verdings erstreckt sich auf einem vorspringenden Felsen und ist über eine Bergstraße erreichbar, die zwischen Feldthurns und Latzfons abzweigt. Bei klarer Sicht eröffnet sich dir ein beeindruckendes Panorama: In der Ferne siehst du Kloster Säben und in der anderen Richtung die Dolomiten.
Zu Pardell gehören mehrere Weinbauernhöfe. An den steilen Hängen, die bis auf 1.000 Meter Höhe reichen - eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Italiens -, reifen die Trauben. Das Ergebnis sind elegante, fruchtbetonte Weine mit einer frischen Säure. Verarbeitet und vertrieben werden sie von der Kellerei Eisacktal, einer der jüngsten Winzergenossenschaften Südtirols. Unter dem Namen "eisacktalWein" haben sich zudem junge Weinbauern zusammengeschlossen, um den Kontakt untereinander zu pflegen und ihr Fachwissen auszutauschen.
Eine gemütliche Wanderung an den Sonnenhängen des Eisacktals führt dich von Feldthurns nach Verdings. Dort kannst du das romanische Kirchlein St. Valentin aus dem 11. Jahrhundert besuchen. Weinreben und Kastanienbäume säumen den Weg zur Kapelle, die am höchsten Punkt eines Felsrückens liegt. Besonders empfehlenswert ist diese Wanderung im Frühling zur Blütezeit und im Herbst, wenn in den Törggelestuben gebratene Kastanien und neuer Wein serviert werden.
Kulinarisch interessant ist auch der "Verdingser Birmehlherbst": Aus den Birnen von Verdings wird Birmehl gewonnen, ein altes bäuerliches Nahrungsmittel, das früher den teuren Zucker ersetzte.
Änderung/Korrektur vorschlagen