puntleider see franzensfeste grasstein winter
puntleider see franzensfeste grasstein winter

Grasstein

Der Puntleider See und die bewirtschaftete Almhütte am Ufer laden an heißen Sommertagen zum Entspannen ein

Grasstein, der nördlichste Ortsteil von Franzensfeste, liegt am Übergang vom Eisacktal ins Wipptal, der Sachsenklemme. Grasstein ist der kleinste der drei Ortsteile der Gemeinde, war früher aber ein wichtiger Umschlagplatz an der Brennerbahnlinie. In den umliegenden Granitsteinbrüchen baute man das Material ab, aus dem das Bahnhofshäuschen und Teile der Brenner- und Pustertaler Bahnlinie entstanden. Grasstein wurde so zum Güterbahnhof für die Granitverladung und im Italienischen schlicht "Le Cave" - Steinbrüche - genannt.

Heute ist der Güterbahnhof stillgelegt, und die Natur hat das Gebiet zurückerobert. Oberhalb des Dorfes beginnt die Wanderung zum Puntleider See. Die gleichnamige Seealm ist im Sommer bewirtschaftet. Hier, inmitten der Felsriesen und Wälder der Sarntaler Alpen, tauchst du ein in den Südtiroler Bergsommer. Weitere lohnende Ziele sind die Berglalm und die Sulzenalm.

Sie liegen etwas unterhalb des Puntleider Sees und sind nicht bewirtschaftet beziehungsweise verfallen. Du kannst sie wunderbar in einer Bergtour miteinander verbinden. Den Puntleider See erreichst du auch mit dem Mountainbike oder in den kalten Monaten in einer Winterwanderung.

Interessanterweise hat fast jeder noch so kleine Ort in Südtirol seine eigene Kapelle oder Kirche - Grasstein nicht. Dafür gibt es hier etwas, das viele andere Dörfer nicht haben: ein Schau-E-Werk. Es handelt sich um ein Kraftwerk aus dem Jahr 1931, als die Elektrifizierung Südtirols begann. Heute ist es stillgelegt und dient als erstes unbemanntes Schaukraftwerk am Radweg Wipptal: Es soll didaktisch erschlossen und nutzerorientiert zugänglich gemacht werden.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos