Franzensfeste Grasstein Puntleider See
Franzensfeste Grasstein Puntleider See

Franzensfeste Dorf

Geheimnisvolle Geschichten rund um den türkisblauen Stausee von Franzensfeste

Majestätisch erhebt sich die Festung Franzensfeste zwischen Eisacktal und Wipptal. Die Anlage, die als eines der Südtiroler Landesmuseen fungiert, ist fast ganzjährig geöffnet. Auf dem Parkplatz davor herrscht reges Treiben. Im Inneren der Festung windet sich ein Labyrinth aus Gängen, Treppen und Räumen durch den Fels. Gekonnt werden hier Geschichten über die Franzensfeste und ihre Umgebung erzählt. Sonderausstellungen und Events, wie die FRAUENfeste und das FORT biennale, der Familiensonntag und Techno-Konzerte, erweitern das Programm.

Folgst du dem langgestreckten Stausee - übrigens ein Aufwertungsprojekt für die Region - Richtung Norden, vorbei an den Liegebänken am Ufer, gelangst du zum Bahnhof. Hier treffen die Brenner- und die Pustertalbahn aufeinander. Kurz darauf erreichst du das Dorf Franzensfeste, den Hauptort der Gemeinde, der sich rund um die Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu erstreckt.

Rathaus, Feuerwehr, Einkaufsmöglichkeiten - hier findest du alles, was du brauchst. Ein kleiner Obelisk markiert seit über hundert Jahren den Schnittpunkt eines Breitengrads mit einem Meridian. Aktivitäten gibt es hier, wo Eisacktal, Wipptal und Pustertal aufeinandertreffen, genug: Radwege führen in alle Himmelsrichtungen und laden dich ein, Südtirol zu erkunden.

Willst du nur eine Strecke radeln, bietet sich der Bahnhof für die Rückfahrt mit dem Zug an. Bei der Festung befindet sich eine der ersten neugotischen Kapellen Europas und der Klettergarten "Hohe Festung". Dort kannst du nicht nur klettern, sondern auch picknicken und spielen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos