Sarns, das Brixner Dörfchen zwischen der Altstadt und dem Eisackdamm
Bildergalerie: Sarns
Sarns, ein Ortsteil der Gemeinde Brixen, besticht durch die Nähe zur Stadt und die umliegende Natur. Früher wählten Bischöfe diesen Ort aufgrund seiner Lage als Sommerresidenz.
Davon zeugen noch heute zahlreiche historische Ansitze. Im Vergleich zu anderen Brixner Ortsteilen wie St. Andrä mit der Plose-Seilbahn, dem stadtnahen Milland oder dem malerischen Albeins ist Sarns weniger bekannt. Dennoch finden sich hier charmante Unterkünfte, darunter auch Urlaub auf dem Bauernhof. Lange Zeit prägte das Bildungshaus St. Georg das Ortsbild.
Hinter den dicken Mauern mit dem weitläufigen Garten und modernen Seminarräumen fanden zahlreiche Kurse statt. Heute nutzt die Caritas das Gebäude. Es liegt im Zentrum von Sarns, gegenüber dem Vereinshaus mit Bibliothek, der Dorfbar und der Kirche zu den Heiligen Rochus und Sebastian: Sie wurde 1510 aus Brixner Granit erbaut und beherbergt Skulpturen und Büsten von Meister Leonhard von Brixen. An ihrem Standort befand sich zuvor eine Nikolauskirche.
Sarns ist ideal für Fußgänger und Radfahrer. Der Radweg am Eisackdamm, der dem Franz-Von-Unterrichter-Weg folgt, führt in 15 Minuten in die Altstadt von Brixen. Gemütliche Wanderungen bringen dich in die benachbarten Ortschaften Klerant, Milland und Albeins. Für längere Touren bietet sich der Radweg Eisacktal an, der in der Landeshauptstadt Bozen endet.
Änderung/Korrektur vorschlagen