Wanderungen und Törggelen in Brixens Umgebung: Der Pfeffersberg ist der Berghang an der Westseite des Talkessels
Bildergalerie: Pfeffersberg
Pfeffersberg bezeichnet den gesamten, westlichen Berghang des Brixner Talkessels. Mehrere verstreute Siedlungen schmiegen sich an seine Hänge, die alle zur Gemeinde Brixen gehören: Tils, Gereuth, Pairdorf, Pinzagen, Tötschling, Tschötsch, Untereben und Mahr.
Diese Dörfer profitieren vom milden Klima des Eisacktals. Der italienische Name des Berges ist schlicht Monte Ponente - Westberg. Gegenüber, auf der anderen Talseite, erhebt sich die Plose. Ein eigentliches Zentrum gibt es nicht. Die meisten Häuser gruppieren sich in Pinzagen um die Kirche St. Ulrich und St. Valentin. Die lokale Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg blickt auf eine lange Tradition zurück und zählt zu den besten Musikkapellen Südtirols. Ein öffentlicher Bus verbindet Brixen im Minutentakt mit Tschötsch, Tils und Pinzagen.
Das Gebiet ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, auch für Einheimische. Besonders im Herbst locken Wanderungen durch die farbenprächtige Natur, verbunden mit einer Einkehr in einen der traditionellen Buschenschänke. Dort kannst du beim Törggelen gebratene Edelkastanien, deftige Gerichte wie die traditionelle Schlachtplatte und Südtiroler Wein genießen.
Zu den Wanderwegen gehören der Keschtnweg bei Tötschling - genauer gesagt, die vierte Etappe zwischen Brixen und Klausen -, der Gereuther Höfeweg und der Rundweg Pinzagen, der dich auf knapp zwei Stunden an vier Kirchen vorbeiführt. Der Weiler Mahr, bekannt durch den "Wirt an der Mahr", bietet einen sonnigen Klettergarten. Im Winter bringt dich der Ski-Shuttle Pfeffersberg bequem zur 11 Kilometer entfernten Talstation der Plose-Kabinenbahn.
Änderung/Korrektur vorschlagen