skigebiet plose brixner skihuette afers
skigebiet plose brixner skihuette afers

Afers

Das Bergdorf Afers an der Straße zum Kofeljoch und Würzjoch in den Südtiroler Dolomiten

Wenige Kilometer vom Domplatz und den Lauben entfernt liegt Afers, einer der abgelegensten Ortsteile von Brixen. An den Hängen des Freienbühels ist das Stadtleben fern: Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Dorf besteht aus den Weilern St. Jakob, Palmschoß und Hinterafers und ist Namensgeber für die Berge, die sich über dem Aferer Tal erheben.

Diese Aferer Geisler gehören zur bekannten Geislergruppe, die die Landschaft zwischen Gröden und dem Villnößtal prägt und den Tälern ihre unverwechselbare Silhouette verleiht. Afers hat zwei Kirchen: Im Hauptort steht die Georgskirche, in St. Jakob die Jakobskirche.

Rund um die Kirche zum Hl. Georg erstreckt sich der kleine Ortskern mit einem Kindergarten, einigen Höfen, Geschäften und Unterkünften. Folgt man der Straße weiter bergauf, erreicht man den höchsten Punkt am Würzjoch auf fast 2.000 Meter Seehöhe und am Kofeljoch. Von dort geht es bergab ins ladinische Gadertal oder ins Lüsner Tal.

Die Umgebung eignet sich hervorragend für Ausflüge in die Natur. Wanderungen führen nach Mariahilf am Freienbühel oder auf dem Panoramaweg Afers vor der beeindruckenden Kulisse der Peitlerkofelgruppe und der schroffen Aferer Geisler nach Hinterafers. Im Winter bietet der Valazza Lift beim Dorf direkten Anschluss an das Skigebiet Plose mit der 9 Kilometer langen Trametsch, der längsten Talabfahrt Südtirols, und einer der längsten Rodelbahnen der Region.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte: Afers

Tipps und weitere Infos