Die kleinste Fraktion von Brenner erstreckt sich an den Sonnenhängen des Wipptals
Bildergalerie: Giggelberg
Info Anreise: Die Luegbrücke am Brenner, entlang der A13 Brennerautobahn, wird ab Ende März 2025 neu errichtet. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und um die Brücke zu entlasten, gilt seit 1. Jänner 2025 zeitweise… Weitere Infos
Giggelberg, italienisch Moncucco, bezeichnet die Hänge am Tribulaunkamm nördlich von Gossensaß und die dort verstreuten Bauernhöfe. Nur wenige Gebäude bilden diese Streusiedlung, die die kleinste Fraktion der Gemeinde Brenner ist. Der Kaunergrabenbach trennt die Siedlung in Inner- und Außergigglberg. Wanderungen starten hier direkt vor der Haustür.
Von Gossensaß erreichst du das Bergdörfchen in einer Stunde. Von dort geht es weiter zum Sandjöchl, dem Übergang ins österreichische Obernbergtal. Das Gebiet um das Sandjöchl ist nicht nur für Wanderer interessant, sondern auch historisch bedeutsam: Hier befinden sich zahlreiche Reste des Alpenwalls, einer vom faschistischen Italien errichteten Verteidigungsanlage.
Auch die Große Grenzkammrunde führt Wanderer und Mountainbiker hierher. Dieser Klassiker ist Teil einiger Transalptouren und zeigt dir die historischen Plätze des "Vallo Alpino Littorio" sowie die majestätischen Gipfel der Tribulaun-Gruppe. Unten im Tal verläuft der Radweg Wipptal, der dich weiter nach Sterzing, Klausen und Brixen bringt.
Dank des gut ausgebauten Radwegenetzes in Südtirol kannst du anschließend zwischen dem Süden mit dem Kalterer See, dem Osten mit dem Pustertal oder dem Westen mit dem Meraner Land wählen. Im Winter locken im Wipptal die drei Skigebiete Ladurns im Pflerschtal, Ratschings-Jaufen und Rosskopf bei Sterzing, die du mit dem gemeinsamen Skipass Wipptal nutzen kannst.
Änderung/Korrektur vorschlagen