Barbian Dorf Winter
Barbian Dorf Winter

Barbian Dorf

Der schiefe Kirchturm und die tosenden Wasserfälle kennzeichnen den Hauptort von Barbian

"Das Dorf mit dem schiefen Turm" - diesen Beinamen trägt Barbian nicht umsonst. Der Spitzhelm der Pfarrkirche zum Hl. Jakobus dem Älteren lehnt sich sichtbar zur Seite. Mit einer Neigung von 1,57 Metern übertrifft er sogar den Schiefen Turm von Pisa. Um dieses kuriose Bauwerk gruppieren sich das Vereinshaus, die Bäckerei, die Grundschule und das Rathaus von Barbian.

Die Straße, die vom Zentrum bergab führt, mündet im sogenannten Unterdorf. In Waidbruck im Eisacktal gabelt sich die Straße: Von Bozen kommend führt die linke Abzweigung, deutlich sichtbar durch das Schild vor dem Tunnel, den Hang hinauf nach Barbian. Rechts gelangt man ins Grödner Tal. Früher ein beliebtes Sommerfrischeziel, lockt Barbian durch die Nähe zu den Skigebieten Rittner Horn und Gröden - verbunden mit der Seiser Alm - mittlerweile auch Wintergäste an.

Oberhalb von Barbian thront das nur zu Fuß erreichbare Quellheiligtum Dreikirchen. Das historische Bad Dreikirchen bietet einen herrlichen Panoramablick und besteht aus einigen jahrhundertealten Gebäuden und drei miteinander verbundenen gotischen Kapellen.

Sehenswert ist auch die im Bauhaus-Stil errichtete Pension Briol. Unterhalb stehen mehrere Bauten des österreichischen Architekten Lois Welzenbacher (1889-1955). Dreikirchen und die Barbianer Wasserfälle gehören zu den beliebtesten Wanderzielen rund um Barbian.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft: Barbian Dorf

Tipps und weitere Infos