Im Rohrerhaus, einem alten Bauernhof aus Stein und Holz, befindet sich heute ein Talmuseum
Sarnthein, der Hauptort des Sarntals, ist ein traditionsreiches Dorf. Die prächtigen Sarner Trachten sind nicht nur schön anzusehen, sondern - dank ihrer kunstvollen Federkielstickerei, die Gürtel und Taschen ziert - auch wichtiger Bestandteil von Veranstaltungen im Tal und ein wertvolles Erbstück. Für die Stickerei verwendet man Pfauenfedern, mit denen stundenlang Initialen oder Vereinszugehörigkeiten in Handarbeit eingestickt werden.
Durch den Fund eines historischen Dokuments im Pfarrarchiv von Sarnthein vor wenigen Jahren ist nun übrigens offiziell belegt, dass der Sarner Kirchtag bereits seit 570 Jahren am ersten Sonntag im September gefeiert wird. Das Dokument datiert vom 10. Dezember 1452. Davor fand der Kirchtag im Juni statt. Heute ist Sarnthein das Verwaltungs- und Versorgungszentrum des Tales: Rund um den Runggenbach und die Talfer gruppieren sich die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit ihrem imposanten Hochaltar, die Schulen, kleine Geschäfte und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Oberhalb des Dorfes thront Schloss Reinegg aus dem Jahr 1263, das auch Schloss Sarnthein genannt wird. Am Ortsrand, an der Sarner Straße, befindet sich die Sportzone mit Fußballplatz und Freibad. Radausflüge, Pferdetrekking und der samstägliche Bauernmarkt runden das Dorfleben ab. Überall erheben sich Hänge und Wiesen in Richtung der Sarntaler Alpen. Dieses weitläufige Gebiet eignet sich hervorragend für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.
Beliebt ist zum Beispiel die Wanderung zu den Stoanernen Mandln, den sagenumwobenen Steinmännchen, die von der Sarner Skihütte oberhalb von Sarnthein leicht erreichbar sind. Der Ausflug beginnt im Weiler Auen, der zu Sarnthein gehört. Waren es Hirten, die die Steine aufgeschichtet haben? Oder waren es Hexen? Seit Urzeiten trotzen die Steinhaufen Wind und Wetter. Wenn im Sarntal Schnee fällt, öffnet das nahegelegene Skigebiet Reinswald seine Pforten. In Sarnthein selbst werden dann die Holzhütten für den urigen Alpenadvent Sarntal aufgebaut.
Änderung/Korrektur vorschlagen