Kultur und Innovation vereinen sich in der Alpenstadt Bozen - ein inspirierender Mix aus Nord und Süd
Südtirols Hauptstadt liegt in einem Talkessel, von dem aus sich zahlreiche Täler in verschiedene Himmelsrichtungen erstrecken: das Sarntal, das Etschtal, das Eisacktal und die Weinstraße in den Süden Südtirols. Diese besondere Lage ermöglicht Wanderungen direkt von der Stadt aus, Ausflüge in höhere Lagen mit den Seilbahnen und im Winter Skifahren nach einem Besuch des Bozner Christkindlmarktes.
Am Stadtrand gedeihen im milden Klima die Trauben für die beliebten Südtiroler Weine St. Magdalener und Lagrein. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits vor Jahrtausenden besiedelt, entstand im Mittelalter eine Stadtanlage mit Wassergraben und den traditionellen Lauben.
Diese Arkaden, unter denen sich die Laubenhäuser aneinanderreihen und schon früher Handel getrieben wurde, bilden auch heute noch die beliebteste Einkaufsmeile Bozens. Unter Claudia de' Medici erlangte Bozen als Messestandort zwischen Nord und Süd europaweite Bekanntheit und entwickelte sich schließlich zu einem beliebten Urlaubsziel. Insbesondere Gries genoss als Luftkurort Weltruhm. Zahlreiche Museen und Burgen zählen zu den Top-Sehenswürdigkeiten Bozens und erzählen die Geschichte der Stadt, darunter das Archäologiemuseum mit Ötzi, das Naturmuseum und das Merkantilmuseum.
Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch die Feste, die in Bozen gefeiert werden: Bolzano Film Festival, Südtirol Jazzfestival, Busoni Klavierwettbewerb und Transart sind die internationalen Events - Blumenmarkt, Erntedankfest und Christkindlmarkt finden auf dem Waltherplatz statt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich heute vom kleinen Bergdorf Kohlern hinunter bis in die Bozner Altstadt und vom historischen Luftkurort Gries bis hinauf nach Haslach mit der Haselburg. Im Westen liegen Firmian und Kaiserau, die neuen Stadtviertel mit eigenem Bahnhof, im Osten die historischen Weinberge des St. Magdalener. Dort führt die Straße hinauf zum Ritten.
Am Eingang zum Sarntal, oberhalb der Naherholungszone Talferwiesen, thront Runkelstein, die europaweit bekannte Bilderburg. Als erste Stadt Italiens wurde Bozen als "Klimagemeinde Gold" ausgezeichnet, der europaweit höchsten Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz.
Änderung/Korrektur vorschlagen