Weltkriegs-Freilichtmuseum
7 Termine
vom Mittwoch, 17. September 2025
bis Mittwoch, 29. Oktober 2025
Info
+39 0474 978436,
info@gsieser-tal.com
Achtung! Für dieses Event musst du dich im Voraus anmelden.
Weitere Infos über:
St. Magdalena Hotels St. MagdalenaBeschreibung
Die Wanderung startet bei der Valparolapasshöhe 2168 m, gleich nach dem Kriegsmuseum Forte Tre Sassi. Der Steig zieht sich durch felsiges Gelände und einem historischen Kriegssteig nach oben. Durch Spalten, Gräben und Höhlen gelangt man schließlich zur Gipfelkuppe. Wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel, UNESCO-Welterbe und das Gebiet rund um den Falzarego. Gänge, Mauern und Gräben am Hexenstein - Sas de Stria stammen aus der Zeit des ersten Weltkriegs. Seinen Namen trägt der Sas de Stria deshalb, weil einer alten Legende nach auf seinem Gipfel eine Hexe gelebt haben soll. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
Trittsicherheit erforderlich. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 4 km. Dauer: 08:30-16:00 Uhr. Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 275 m. Abfahrt: um 08:30 h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 08:35 h. Gsiesertal – St. Martin, 08:45 h. Gsiesertal – Pichl, 08:55 h. Taisten, 09:00 h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé).
Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 15 €, 25 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Dienstag, 17:00 Uhr
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.