Die zweigeteilte Meraner Laubengasse in der Kurstadt kann auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken
Bildergalerie: Meraner Lauben und Altstadt
Nördlich der Passer befindet sich die Meraner Altstadt mit der mittelalterlichen Laubengasse, einer 800 Jahre alten Einkaufsstraße. Ihre Entstehung geht auf Meinhard II. zurück, Großvater von Margarethe Maultasch, zu einer Zeit, als Meran eine neugegründete Stadt im Aufschwung war und Landeshauptstadt der Grafschaft Tirol wurde. Die Lauben sind zweigeteilt: Die Berglauben befinden sich Richtung Küchelberg, die Wasserlauben Richtung Passer.
Heute sind die Meraner Lauben mit einer Länge von 400 m die längsten in ganz Tirol und laden dich zum Bummeln und Shoppen ein, mit einem Cappuccino in der Sonne zwischendurch. Sie ziehen sich von Westen nach Osten und damit vom Kornplatz bis zum Pfarrplatz mit der Pfarrkirche St. Nikolaus. Unterschiedlichste Geschäfte, von internationalen Modeketten bis Delikatessengeschäften mit regionalen Produkten, sind hier zu finden. Die wunderschönen Fassaden der Häuser aus verschiedenen Stilepochen sind mit Erkern und Torbögen versehen. In der angrenzenden Freiheitsstraße findet zudem jede Woche der Meraner Markt statt.
Die Lauben sind von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen umgeben, wie dem Kurhaus an der Passerpromenade, den schön gestalteten Promenaden der Kurstadt und Museen wie dem Stadtmuseum Meran und der Landesfürstlichen Burg. Kaum aus den Meraner Lauben heraus, führt eine Brücke über die Passer zum neu gestalteten Thermenplatz und der Therme Meran. Und wie sind die Lauben zu erreichen? Sie verbinden den Korn- mit dem Pfarrplatz, rundherum sind (gebührenpflichtige) Parkmöglichkeiten und Bushaltestellen zu finden.
Kontaktinfos
- Laubengasse - 39012 - Meran
- +39 0473 272000
- info@meran.eu
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
Meraner Lauben und Altstadt frei zugänglich
--------------------------------------------
Klassische Stadtführung durch Meran:
12,00 € Erwachsene
12,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
frei für Kinder unter 12 Jahren
Mehr Infos
Die Stadtführung durch Meran in deutscher Sprache wird vom 5. April bis 25. Oktober 2025 jeden Dienstag und Samstag (ausgenommen am 8. April und am 21. Oktober) um 10.00 Uhr angeboten. Sie ist sowohl für Kinderwagen als auch für Rollstühle geeignet, Dauer rund eineinhalb Stunden, Treffpunkt 10 Minuten vorher vor dem Infobüro. Anmeldung erforderlich unter info@meran.eu.
Weitere Führungen (Details auf Anfrage):
* Stadtführung Frühling Special - Merans grüner Salon:
jeden Donnerstag im April
* Masterclass City.Vinothek - Führung durch das Stadtzentrum und Weinverkostung:
jeden Freitag um 16.30 Uhr von April bis Ende Oktober
* Stadtführung Herbst Special - das unbekannte Meran:
jeden Donnerstag im September
Änderung/Korrektur vorschlagen