schenna mausoleum erzherzog johann
schenna mausoleum erzherzog johann

Mausoleum Erzherzog Johann

Die neugotische Grabkapelle in Schenna steht gleich neben der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Ein besonderer Sakralbau des 19. Jahrhunderts thront am Kirchenhügel in Schenna Dorf: das Mausoleum von Erzherzog Johann und seiner Familie. Der schlanke, nach oben strebende Bau wurde nach Plänen des Wiener Architekten Prof. Moritz Wappler von Innsbrucker und Veroneser Künstlern errichtet. Roter Sandstein und Granit vom Ifinger, dem Hausberg Schennas, bilden die Baumaterialien. Am 24. Juni 1869 fand Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian von Österreich, der "Steirische Prinz", in Schenna seine letzte Ruhe.

Der bedeutende Habsburger und Förderer von Industrie, Landwirtschaft und Eisenbahnwesen war zehn Jahre zuvor an einer Lungenentzündung gestorben und zunächst in einem Mausoleum in Graz beigesetzt worden. Ein Jahr nach seinem Tod gab sein Sohn, Franz Graf von Meran, den Bau des Schenner Mausoleums in Auftrag. Es entstand auf dem Friedhof der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt als Kapelle zum Hl. Johannes dem Täufer und wurde neun Jahre später fertiggestellt. Die sterblichen Überreste von Erzherzog Johann wurden von Graz nach Schenna überführt, wo er nun in der Nähe von Schloss Schenna, das er 1844 erworben hatte, ruht.

Das Schloss kannst du ebenfalls besichtigen. Im Inneren des lichtdurchfluteten Baus mit seinen schlanken Spitzbogenfenstern befinden sich ein neugotischer Tabernakelaltar und ein Fenster, das die Namenspatronen der Familie zeigt: die Heiligen Franziskus, Johannes der Täufer und Anna. In der unterirdischen Gruftkapelle mit ihren Kreuzrippengewölben steht der Sarkophag aus Marmor von Erzherzog Johann und seiner Gattin Anna Gräfin von Meran. Daneben sind die Grabstätten ihres Sohnes Franz Graf von Meran und seiner Gemahlin Theresa Gräfin Lamberg.

Wie erreichst du das Mausoleum? Das Dorf erreichst du einfach und schnell mit dem Bus (z. B. Linie 231 ab Meran, Haltestelle Schenna Dorf). Die Parkplätze im Dorf sind gebührenpflichtig. Die Wanderung am Wiesenweg bei Schenna bietet einen schönen Blick auf Schloss und Mausoleum.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 22 Feb geschlossen
  • So 23 Feb geschlossen
  • Mo 24 Feb geschlossen
  • Di 25 Feb geschlossen
  • Mi 26 Feb geschlossen
  • Do 27 Feb geschlossen
  • Fr 28 Feb geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Führungen - Frühling 2025 (15.04.2025 - 29.05.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 10:30
  • Mi geschlossen
  • Do 09:30 - 10:30
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Ostern 2025 (20.04.2025) geschlossen

Ostermontag 2025 (21.04.2025) geschlossen

Tag der Befreiung 2025 (25.04.2025) geschlossen

Tag der Arbeit 2025 (01.05.2025) 09:30 - 10:30

Tag der Republik 2025 (02.06.2025) geschlossen

Führungen - Sommer 2025 (03.06.2025 - 11.09.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 10:30
  • Mi geschlossen
  • Do 09:30 - 10:30
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Pfingstmontag 2025 (09.06.2025) geschlossen

Maria Himmelfahrt 2025 (15.08.2025) geschlossen

Führungen - Herbst 2025 (16.09.2025 - 30.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 10:30
  • Mi geschlossen
  • Do 09:30 - 10:30
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Eintritt

6,00 € Erwachsene
6,00 € Kinder und Jugendliche (10-18 Jahre)

frei für Kinder unter 10 Jahren

-----------------------------

Gruppen (ab 20 Personen):

30,00 € Pauschale Führung
5,00 € Eintritt (pro Person)

Mehr Infos

Das Mausoleum ist jedes Jahr von April bis Ende Oktober geöffnet und nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Sie wird jeden Dienstag und Donnerstag um 09.30 Uhr angeboten.

Die Besichtigung ist zudem dienstags im Rahmen der kunsthistorischen Dorfführung möglich (Anmeldung beim Infobüro: +39 0473 945669).​ Führungen für Gruppen ab 20 Personen ​auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten. Im Winter bleibt das Mausoleum geschlossen.

Saisonsstart 2025 am 15. April.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos