dji kloster benediktinerstift marienberg burgeis mals
dji kloster benediktinerstift marienberg burgeis mals

Benediktinerstift Marienberg

Die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas thront auf 1.340 m Seehöhe oberhalb von Burgeis im Vinschgau

Zwei imposante Gebäude sind von der Vinschger Straße aus in Burgeis bei Mals sichtbar: die Fürstenburg und oberhalb davon das schneeweiße Kloster Marienberg. Der weiße festungsartige Bau in einer Hangmulde stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde von den Edlen von Tarasp gestiftet. Die ersten Mönche kamen vom Benediktinerkloster Ottobeuren im Unterallgäu in den Vinschgau. Im 16. Jahrhundert stand Marienberg vor der Auflösung, die vom Papst und der Tiroler Landesregierung aber verhindert wurde. Zur Zeit hat die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas 11 Mitglieder, die nach den Regeln des Hl. Benedikt von Nursia leben.

1724 gründeten die Mönche in Meran ein Humanistisches Gymnasium, im 20. Jahrhundert beherbergte Marienberg selbst eine Zeit lang ein privates Gymnasium und hat deshalb in der Schulbildung eine lange Tradition. Die Lehrenden Pius Zingerle, Alberg Jäger und Beda Weber waren ein leuchtendes Dreigestirn dieses Gymnasium, bis es 1928 seine Tore schließen musste. Noch heute sind die Mönche von Marienberg in der Erwachsenenbildung mit Wochenendkursen und dem "Kloster auf Zeit" mit Einkehr und Meditation tätig. Und auch backen konnten sie: Im Kloster wurde auch das Originalrezept des Vinschger Paarl aus Sauerteig wiederentdeckt.

Im Erdgeschoss befindet sich das Klostermuseum "ora et labora", zudem sind die Bibliothek, die Kirche St. Stephan und das Schaudepot zugänglich. Und wie ist das Benediktinerstift Marienberg zu erreichen? Die Straße von Burgeis Richtung Schlinig/Watles führt bis zu einem Parkplatz in einer Kurve, von dort sind es noch 100 m. Zu Fuß bringt dich der kurze Benediktsteig von Burgeis aus, sowie verschiedene Wanderwege wie der Stundenweg, nach Marienberg.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 15 Apr 10:00 - 17:00
  • Mi 16 Apr 10:00 - 17:00
  • Do 17 Apr 10:00 - 17:00
  • Fr 18 Apr 10:00 - 17:00
  • Sa 19 Apr 10:00 - 17:00
  • So 20 Apr geschlossen
  • Mo 21 Apr 10:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Klostermuseum - Frühling 2025 (15.03.2025 - 01.06.2025)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So geschlossen

Ostermontag 2025 - Sonderöffnung (21.04.2025) 10:00 - 17:00

Klostermuseum - Sommer 2025 (02.06.2025 - 14.09.2025)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So geschlossen

Pfingstmontag 2025 - Sonderöffnung (09.06.2025) 10:00 - 17:00

Klostermuseum - Herbst 2025 (15.09.2025 - 31.10.2025)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So geschlossen

Herbstschließung 2025 (01.11.2025 - 26.12.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Eintritt

Klostermuseum "ora et labora":

6,00 € Erwachsene
4,50 € Gruppen
3,00 € Schüler und Studenten

frei für Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung der Eltern)

-------------------------------------------

Führungen in deutscher Sprache (Anmeldung notwendig):

27,00 € Rundgang (Krypta, Bibliothek und Schaudepot) mit Museum
10,50 € Bibliothek mit Museum
10,50 € Krypta mit Museum
10,50 € St. Stephan mit Museum

Mehr Infos

Marienberg mit seinem Klostermuseum ist jedes Jahr von Mitte März bis Ende Oktober und in den zwei Wochen am Jahresende geöffnet. Es bleibt an Sonntagen und kirchlichen Feiertagen sowie von Anfang Januar bis Mitte März und von Anfang November bis Ende Dezember geschlossen.

Das Klostercafé ist ab 1. Mai 2025 von Montag bis Samstag von 10.30 - 17.30 Uhr zugänglich.

Führung im Museum jeden ersten Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr. Kombinationsmöglichkeiten der Führungen und deren Preise auf Anfrage.

Das Museum, der Klosterladen und die Stiftskirche sind barrierefrei. Krypta, Bibliothek, St. Stephan und Schaudepot sind ausschließlich mit Führung zu besichtigen:

* Krypta Dienstag, Donnerstag, Samstag um 10.30 Uhr
* Bibliothek Dienstag, Donnerstag und Samstag um 11.00 Uhr
* St. Stephan Dienstag und Donnerstag um 14.00 Uhr
* Rundgang (Krypta, Bibliothek, Schaudepot) Montag, Mittwoch und Freitag um 13.30 Uhr

Saisonsstart Sommer 2025 am 15. März, Saisonsstart Winter 2025/26 am 27. Dezember.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos