RS Bletterbachschlucht person
RS Bletterbachschlucht person

GEOPARC Bletterbach

Die Bletterbachschlucht bei den Dörfern Aldein und Radein ist als “Grand Canyon Südtirols” bekannt

Südtirols größte Schlucht liegt am Fuße des Weißhorns (2.317 m ü.d.M.) beim Regglberg im Süden des Landes. In Jahrmillionen wurden rund 10 Millionen Tonnen Gestein in der Bletterbachschlucht abgetragen, sodass heute die einzelnen Schichten gut sichtbar sind, wie die Seiten eines Buches. Hier kannst du auch den Aufbau und die Entstehung der Dolomiten miterleben: Bei der unteren Schicht handelt es sich um Porphyr, in der Mitte befindet sich Sandstein und oben Dolomit-Kalkstein, aus dem auch das Weißhorn besteht. Der GEO-Weg bringt dich durch den Canyon.

Ausgangspunkt dafür ist das Besucherzentrum in Aldein, das seit Kurzem vergrößert wurde und nun Nebenbereiche, Tagungsräume, Empfangsbereiche und Depot- und Nassbereiche bietet. Seine Wände erinnern an die des Canyons. Die Infotafeln entlang des Weges informieren dann über Gesteinsschichten und die vielen wertvollen Funde von Pflanzen und Gehölzen, Ur-Meerestieren wie Korallen, Bellerophonschnecken und Muscheln, sowie über die zahlreichen Abdrücke verschiedenster Saurierarten. Möchtest du nicht hinabsteigen, startet neben dem Besucherzentrum der neue kurze Saurierpfad Bletterbach, bestens geeignet für Kinder.

Neben dem erwähnten Besucherzentrum gibt es ein zweites: Das GEOMuseum Radein zeigt dir wichtige Funde und die charakteristischen Gesteine. Vor Kurzem wurde ein Pilotprojekt umgesetzt, das allen Besuchern, unabhängig von umweltbedingten, körperlichen oder sprachlichen Barrieren, ein inklusives Naturerlebnis ermöglicht: Mit dabei sind Online-Instrumente wie eine Webapp für multimediale Inhalte und eine Besuchererfahrung mit virtueller Realität. Der Canyon wird zudem seit mehreren Jahren für Trainings für ESA-, NASA- und JAXA-Astronauten genutzt, um die Geologie zu vertiefen - die Bletterbachschlucht weist verblüffende Ähnlichkeiten mit dem Mars auf.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 15 Apr geschlossen
  • Mi 16 Apr geschlossen
  • Do 17 Apr geschlossen
  • Fr 18 Apr geschlossen
  • Sa 19 Apr geschlossen
  • So 20 Apr geschlossen
  • Mo 21 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2025 (01.05.2025 - 01.06.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Sommer 2025 (02.06.2025 - 14.09.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Herbst 2025 (15.09.2025 - 31.10.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Eintritt

Eintritt Bletterbachschlucht, Besucherzentrum und GEOMuseum Radein:

9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
5,00 € Schulklassen, Busreisen

-------------------------------

Eintritt Museen (Besucherzentrum Aldein und GEOMuseum Radein):

5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)

frei für Kinder bis 11 Jahre (in Begleitung der Eltern)

-------------------------------

Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht (täglich um 10.30 Uhr):

19,00 € Erwachsene
17,00 € Schüler und Studenten (12-27 Jahre)

Ermäßigung mit der GuestCard

-------------------------------

Erlebnistour - Familienkarte:

46,00 € 2 Erwachsene mit 1 Kind bis 11 Jahre
27,00 € 1 Erwachsener mit 1 Kind bis 11 Jahre

kostenlos für jedes weitere Kind der Familie bis 11 Jahre

-------------------------------

Helmpflicht (werden vor Ort bereitgestellt)
gutes Schuhwerk unbedingt notwendig

Mehr Infos

Die Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht wird vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 jeden Tag um 10.30 Uhr angeboten (Dauer: ca. 3,5 Stunden). Weitere Themenwanderungen auf Anfrage: Bletterbach for kids, Meine persönliche Führung, GEOExkursion durch die Bletterbachschlucht.

Der GEOPARC Bletterbach ist jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Oktober bzw. Anfang November geöffnet, Wintersperre von November bis April.

Das Besucherzentrum Aldein am Eingang der Bletterbachschlucht ist jeden Tag von 09.30 - 18.00 Uhr geöffnet, das GEOMuseum Radein von 09.30 - 16.00 Uhr, von Juli bis September bis 17.00 Uhr.

Saisonsstart 2025 am 1. Mai.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Hotel Restaurant Elefant
    Hotel Restaurant Elefant
    Hotel

    Hotel Restaurant Elefant

Tipps und weitere Infos