laugenspitze ober ultental
laugenspitze ober ultental

Laugenspitze

Die Laugenspitze mit ihrem Doppelgipfel ist mit fast 2.500 m Höhe die höchste Erhebung der Nonstaler Alpen

Zwischen dem Deutschnonsberg und Ulten, im Norden der Nonsberger Alpen, erhebt sich mit 2.434 m der höchste Berg der Gruppe: die Laugenspitze. Der Doppelgipfel unterteilt den Berg in den Großen Laugen und den Kleinen Laugen. Durch ihre Nähe zur Ortler-Gruppe im Vinschgau wird sie manchmal auch fälschlicherweise zu dieser Gebirgsgruppe gezählt. Der Berg ist größtenteils aus Porphyr aufgebaut, die beiden Gipfel sind Reste eines Vulkans. Der Große Laugen (2.434 m ü.d.M.) wird vom Kleinen Laugen (2.297 m ü.d.M.) durch den Laugensee getrennt.

Unterhalb des Gipfels befinden sich die Grenze zur Nachbarprovinz Trentino und der Gampenpass sowie der Ferienort Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix. Ein beliebtes Ziel ist die Laugenalm, die auch im Rahmen einer Winterwanderung erreicht werden kann. Bereits 1552 erstmals bestiegen, ist der Große Laugen heute als Aussichtsberg bekannt. Der Blick reicht von der Texelgruppe im Norden zum Ortler im Westen, zu den Dolomiten und der Brenta- und Presanellagruppe.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos