drei zinnen sexten
drei zinnen sexten

Drei Zinnen

Der markanteste Gebirgsstock der Dolomiten sind mit Sicherheit die Drei Zinnen, in italienisch Tre Cime di Lavaredo genannt

Hinweis: Vom 31. Mai bis 12. Oktober 2025 fährt ab Toblach, alternativ zur kostenpflichtigen Mautstraße, der Shuttlebus 444 zur Auronzohütte in der Nachbarprovinz Belluno. Für den gesamten Zeitraum ist eine Online-Reservierung und -Zahlung erforderlich.

Sobald der Parkplatz bei der Auronzohütte voll ist (kann nicht online reserviert werden), kann es zu einer Straßensperre für PKWs kommen - aufgrund des starken Verkehrsaufkommens können die Busse verspätet sein. Für die Strecke Toblach-Misurina die Linie 445 benutzen.

Die Auronzohütte ist ab Mitte Juni, die Dreizinnenhütte ab 28. Juni 2025 geöffnet. Wir empfehlen, den Wetterbericht zu konsultieren - es kann im Juni noch Schnee liegen.

Die Drei Zinnen sind ein Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten, der nordöstlichsten Gebirgsgruppe der Dolomiten. Die Drei Zinnen mit ihrer unverkennbaren Form bestehen aus der Großen Zinne (2.999 m ü.d.M.) in der Mitte, der Kleinen Zinne (2.857 m ü.d.M.) und der Westlichen Zinne (2.973 m ü.d.M.). Nicht umsonst gelten die drei Spitzen als das Wahrzeichen der (Sextner) Dolomiten im Hochpustertal. Die bekannte Nordwand liegt vollständig auf Toblacher und somit Südtiroler Gemeindegebiet. Die südliche Seite hingegen liegt in der Provinz Belluno - die Grenze der beiden Provinzen verläuft über die markanten Gipfel. Unvergesslich: die Drei Zinnen nach Sonnenuntergang, wenn das berühmte Dolomiten-Glühen oder Enrosadira einsetzt!

Die Erstbesteigung der Großen Zinne gelang Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher im Jahre 1869. Bald darauf folgte die Erstbesteigung der Westlichen Zinne sowie der Kleinen Zinne. Rund herum führen heute zahlreiche Wanderwege, stets vor der Kulisse der markanten Spitzen. Die zwei wohl bekanntesten sind die Hüttenwanderung im Drei Zinnen-Gebiet und die Bergtour von Sexten zur Drei-Zinnen-Hütte. Im Winter öffnen hier das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten zwischen Toblach, Innichen und Val Comelico und der 1. Skitourenlehrpfad in Südtirol ihre Tore.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos