Steinhaus Bergbaumeusem Kornkasten
Steinhaus Bergbaumeusem Kornkasten

Landesmuseum Standort Steinhaus

Einblicke in die Geschichte des Prettauer Kupferbergwerks im Kornkasten in Steinhaus

Schon im 15. Jahrhundert suchte man in ganz Tirol nach Erz. Auch oberhalb der Waldgrenze in Prettau, auf fast 2.000 Meter Meereshöhe, wurde man fündig. Das Prettauer Kupfer erlangte große Bekanntheit. Doch das Leben unter Tage war gefährlich. Kein Berufsstand in Tirol stiftete daher so viele Schutzheilige und religiöse Gebäude wie der der Bergleute.

Ihrem Leben und dem Bergwerk Prettau wurde ein Museum gewidmet: Ursprünglich im Ansitz Gassegg in Steinhaus beheimatet, zog die Sammlung im Jahr 2000 in den ehemaligen Kornkasten um. Dieser diente einst, um 1700 erbaut, als Lebensmittelmagazin für das Bergwerk Prettau. Heute ist der Kornkasten einer von vier Standorten des Landesmuseums Bergbau.

Die multimedial aufbereitete Sammlung der Familie Enzenberg veranschaulicht das Leben im 11 Kilometer entfernten Bergwerk Prettau anhand von Grubenkarten, Fundstücken und Dokumenten. Auch die soziale Seite des harten Lebens unter Tage wird beleuchtet. In der "Virtuellen Wunderkammer" kannst du einzelne Objekte der Sammlung Enzenberg digital entdecken und genauer betrachten. Im Kornkasten finden zudem Sonderausstellungen (z. B. "Menschenbilder. Bergleute im Porträt") und andere Veranstaltungen wie Konzerte und Kunstevents statt.

Wie erreichst du ihn? Der Standort Steinhaus ist gut erreichbar: Er liegt an der Staatsstraße, Parkplätze sind vorhanden. Auch die Buslinie 450 (Bruneck-Ahrntal) hält am Museum. Mit dem Kombiticket kannst du das Museum im Kornkasten und das Bergwerk Prettau besuchen.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 04 Apr geschlossen
  • Sa 05 Apr geschlossen
  • So 06 Apr geschlossen
  • Mo 07 Apr geschlossen
  • Di 08 Apr geschlossen
  • Mi 09 Apr geschlossen
  • Do 10 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2025 (15.04.2025 - 01.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 18:00
  • Mi 10:30 - 18:00
  • Do 10:30 - 18:00
  • Fr 10:30 - 18:00
  • Sa 10:30 - 18:00
  • So 10:30 - 18:00

Ostermontag 2025 (21.04.2025) 10:30 - 18:00

Sommer 2025 (02.06.2025 - 14.09.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 18:00
  • Mi 10:30 - 18:00
  • Do 10:30 - 18:00
  • Fr 10:30 - 18:00
  • Sa 10:30 - 18:00
  • So 10:30 - 18:00

Pfingstmontag 2025 (09.06.2025) 10:30 - 18:00

Herbst 2025 (15.09.2025 - 09.11.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 18:00
  • Mi 10:30 - 18:00
  • Do 10:30 - 18:00
  • Fr 10:30 - 18:00
  • Sa 10:30 - 18:00
  • So 10:30 - 18:00

Eintritt

Einzeleintritt Dauerausstellung & Sonderausstellung:

7,00 € Erwachsene
5,00 € Studierende und Auszubildende (unter 27 Jahren)
5,00 € Jugendliche und Schüler (ab 16 Jahren)
5,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
5,00 € Senioren 65+
5,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
3,50 € Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre)

frei für Kinder bis 6 Jahre

--------------------------

Familienkarte:

14,00 € 2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
7,00 € 1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren

--------------------------

Führung durch die Ausstellungen (zzgl. Eintritt):

7,00 € Familien und Gruppen (bis 14 Personen, pro Person)
5,00 € Familien und Gruppen (ab 15 Personen, pro Person)
4,00 € Schulklassen (pro Person)

--------------------------

Abenteuer Stollen (Kombiticket mit dem Standort Prettau):

16,00 € Erwachsene
12,00 € Studierende und Auszubildende (unter 27 Jahren)
12,00 € Jugendliche und Schüler (ab 16 Jahren)
12,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
12,00 € Senioren 65+
12,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
8,00 € Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre)

frei für Kinder bis 6 Jahre

--------------------------

Kombiticket - Familienkarte:

32,00 € 2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
16,00 € 1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren

Mehr Infos

Das Landesmuseum Standort Steinhaus ist jedes Jahr von Mitte April bis Anfang November geöffnet, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen). Es bleibt im Winter geschlossen.

Saisonsstart 2025 am 15. April.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos