Kupferabbau und Heilklima im Ahrntal: Das Schaubergwerk ist für seine interessanten Führungen bekannt
Bildergalerie: Landesmuseum Standort Prettau
Im Bergwerk in Prettau am Rötbach wurde bereits seit dem 15. Jahrhundert Kupfererz abgebaut. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1426 und steht im Zusammenhang mit einem Kanonenguss. Bis ins 20. Jahrhundert hinein gewann man hier Kupfererz, das vor allem für die Drahtproduktion verwendet wurde. Erst 1971 wurde der aktive Betrieb eingestellt. Heute wird noch Zementkupfer mithilfe von Bakterien auf alternative Weise gewonnen.
Der St.-Ignaz-Erbstollen auf 1.500 Meter Höhe wurde in den 1990er Jahren zum Schaustollen ausgebaut und ist heute einer von vier Standorten des Landesmuseums Bergbau. Die Grubenbahn bringt dich einen Kilometer in den Berg hinein, wo du das Bergwerk erkunden kannst. Im Stollen selbst befindet sich - hinter einer Trennwand - auch der Klimastollen Prettau. Das besondere Mikroklima hier kann Linderung bei Atemwegsbeschwerden verschaffen. Die Ignazstube mit Sonnenterrasse lädt anschließend mit warmer Küche zur Rast ein.
Die Geschichte des Bergwerks lässt sich auch auf einem Themenweg erleben: Der Knappenweg führt dich durch die Natur des Ahrntals und vermittelt dir auf anschauliche Weise 500 Jahre Bergbaugeschichte. Der Lehrpfad passiert mehrere alte Stollen, bevor er in der Nähe des Rötkreuzes auf 2.064 Meter Höhe endet. Wie erreichst du das Schaubergwerk Prettau?
Es liegt an der Staatsstraße kurz hinter dem Dorf. Parkplätze sind vorhanden. Die Buslinie 450 (Bruneck-Ahrntal) hält direkt am Bergwerk. Mit dem Kombiticket kannst du neben dem Bergwerk Prettau auch das Landesmuseum Standort Steinhaus im Kornkasten besuchen.
Kontaktinfos
- Hörmanngasse 38A - 39030 - Kasern-Prettau
- +39 0474 654298
- prettau@bergbaumuseum.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Abenteuer Stollen (Kombiticket mit dem Standort Steinhaus):
16,00 € Erwachsene
12,00 € Studierende und Auszubildende (unter 27 Jahren)
12,00 € Jugendliche und Schüler (ab 16 Jahren)
12,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
12,00 € Senioren 65+
12,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
8,00 € Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre)
frei für Kinder bis 6 Jahre
--------------------------
Familienkarte:
32,00 € 2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
16,00 € 1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren
Mehr Infos
Das Bergwerk ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich, Anmeldung notwendig, Einfahrten um 10.00, 11.20, 13.20 und 15.00 Uhr. Warme Kleidung und feste Schuhe empfohlen, die Temperatur im Stollen beträgt konstant 8° C. Helm und Regenmantel werden zur Verfügung gestellt.
Das Landesmuseum Standort Prettau ist jedes Jahr von Mitte April bis Anfang November geöffnet, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen). Es bleibt im Winter geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 15. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen