Im Weiler Tagusens auf der Seiser Alm wird der historische Schulalltag erklärt
Bildergalerie: Schulmuseum Tagusens
Schulalltag in einem kleinen Weiler auf 900 Meter Höhe: wenige Kinder, wechselnde Lehrpersonen und Mobiliar, das über Jahrzehnte unverändert blieb. Das Schulmuseum Tagusens bietet neben dem Schulmuseum Bozen einen nostalgischen Einblick in vergangene Schulzeiten in Südtirol.
Es befindet sich im ehemaligen Schulgebäude des kleinen Weilers. Seit der Einführung der Schulpflicht im 18. Jahrhundert bis 1993 beherbergte das Gebäude eine Zwergschule, in der alle Grundschulkinder gemeinsam unterrichtet wurden. Ihren Höchststand erreichte die Schule von Tagusens in den 1950er-Jahren mit 46 Kindern. Zahlreiche Exponate, altes Lehrmaterial und die original erhaltenen Unterrichtsräume zeichnen die 60-jährige Schulgeschichte nach - von der Zeit des Faschismus um 1933 bis zur Autonomie Südtirols und den 1990er-Jahren.
Seit 2022 kannst du im ersten Stock außerdem die Schuhmacherwerkstatt des Peterlunger Gustl aus den 1950er-Jahren besichtigen. Das Museum wird vom Museumsverein Kastelruth betreut, der sich auch um das Trachtenmuseum Kastelruth und das Tschötscherhof-Museum kümmert.
Wie erreichst du es? Tagusens erreichst du über eine Bergstraße mit dem Auto. Parkmöglichkeiten gibt es bei der Kirche. Alternativ fährt die Buslinie 8 nach Tagusens. Wanderfreunde gelangen in etwa drei Stunden auf Rundwanderwegen von Waidbruck oder Kastelruth dorthin.
Kontaktinfos
- Tagusens 2 - 39040 - Kastelruth
- +39 334 7423 915
- info@museum-kastelruth.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freiwillige Spende
Mehr Infos
Das Schulmuseum Tagusens ist jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag von Mitte April bis Ende Oktober bzw. Anfang November geöffnet, auf telefonische Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten. Es bleibt im Winter geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 16. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen