Das Archäologiemuseum Mansio Sebatum im Pustertal entführt dich in die Römerzeit
Bildergalerie: Museum Mansio Sebatum
Das Archäologiemuseum Mansio Sebatum in St. Lorenzen bei Bruneck widmet sich auf vier Stockwerken ganz der Geschichte der gleichnamigen römischen Straßenstation. Du erhältst Einblicke in den Alltag an einer solchen Station, in den Bestattungskult und die römische Götterwelt. Bei der Gestaltung des Museums wurde Wert auf eine übersichtliche Struktur und eine spielerisch-interaktive Vermittlung der Inhalte gelegt.
Schon lange fanden in St. Lorenzen Ausgrabungen statt, nachdem im 19. Jahrhundert die These des deutschen Historikers Theodor Mommsen bestätigt worden war, dass sich Sebatum hier und nicht, wie zuvor angenommen, im Eisacktal befand. Die Ausgrabungen förderten Reste einer Römerstraße und mörtelgemauerter Häuser zutage, teils mit Fußbodenheizung und Bad. Im Gräberfeld Pichlwiese wurden zwischen 2000 und 2001 zudem 84 Brand- und Körperbestattungen aus dem 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. freigelegt. Seit Kurzem kannst du im Museum auch das Gürtelblech von Lothen und den Goldmünzschatz von Sebatum bestaunen.
Sebatum war besonders in den ersten drei Jahrhunderten nach Christus eine bedeutende und wohlhabende Straßenstation. Runde deinen Museumsbesuch mit einem Spaziergang auf dem Archäologischen Panoramaweg ab: Der Weg rund um den Sonnenburger Kopf führt dich zu Ausgrabungsstätten aus der Bronze-, Eisen- und Römerzeit sowie der Spätantike. Du kannst ihn mit dem Sagenweg St. Lorenzen kombinieren und so deine Wanderung verlängern.
Die Fundstücke selbst befinden sich zwar im Museum Mansio Sebatum, aber 16 Schautafeln entlang des Weges informieren dich über die Funde und die damalige Zeit. Wie erreichst du das Museum? Es befindet sich direkt beim Tourismusbüro im Dorfzentrum, Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden. St. Lorenzen erreichst du von Bruneck aus mit dem Bus 401 in 7 Minuten.
Kontaktinfos
- Josef-Renzler-Straße 9 - 39030 - St. Lorenzen
- +39 0474 538196
- info@mansio-sebatum.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
5,00 € Erwachsene
3,50 € Gruppen (ab 8 Personen)
3,00 € Studenten und Zivildiener
3,00 € Senioren 65+
3,00 € Schulklassen
------------------------------
Familienkarte:
10,00 € 2 Erwachsene mit Kindern bis 11 Jahre
------------------------------
Führung:
1,00 € pro Schüler (für Schulklassen)
Mehr Infos
Das Museum Mansio Sebatum ist ganzjährig von Montag bis Samstag geöffnet, Sonntag Ruhetag, im November auch samstags Ruhetag. An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen