In einem historischen Haus unter den Lauben von Neumarkt dreht sich alles um Alltagsgeschichten
Bildergalerie: Museum für Alltagskultur
Was ist Alltagskultur? Gebräuche, Gewohnheiten und Gegenstände des täglichen Lebens. Genau diesen widmet sich das Museum für Alltagskultur in Neumarkt an der Weinstraße. Passenderweise befindet es sich unter den Lauben, in einem der letzten unverbauten Laubenhäuser von Neumarkt Dorf. Die malerischen Arkadengänge mit ihren stattlichen Häusern entstanden zwischen 1300 und 1600, Neumarkt selbst wurde bereits Ende des 12. Jahrhunderts gegründet.
Auf zwei Stockwerken und im Dachgeschoss geben Möbel, Accessoires und Spielzeug Einblicke in das bürgerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts. Den Grundstock der Sammlung legte Anna Grandi Müller, die die Exponate über Jahrzehnte hinweg auf Dachböden und Flohmärkten zusammentrug. So entstand ein Museum, das wirkt, als wären die Räume noch bewohnt.
Es ist der Eintritt in eine vergangene Welt. Zu entdecken gibt es im Museum für Alltagskultur ein Handarbeits- und ein Ankleidezimmer, ein Schul- und ein Puppenzimmer, eine Rauchküche und einen Sakralraum. Das Museum wird von Ehrenamtlichen betreut.
Wie erreichst du es? Es befindet sich in der Fußgängerzone unter den Lauben, man gelangt bequem zu Fuß dorthin: Parkmöglichkeiten befinden sich gleich außerhalb. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du beispielsweise mit der Buslinie 120 (Bozen-Neumarkt) das Museum.
Kontaktinfos
- Andreas-Hofer-Straße 50 - 39044 - Neumarkt
- +39 335 8187 598 / +39 333 2394 540
- info@museum-alltagskultur.it
Öffnungszeiten
Das Museum ist wegen dringender außerordentlicher Instandhaltungsarbeiten geschlossen.
Eintritt
freiwillige Spende
Mehr Infos
Üblicherweise ist das Museum für Alltagskultur jedes Jahr von April bis Ende Oktober bzw. Anfang November geöffnet, Montag, Donnerstag und Samstag Ruhetage. Im Winter bleibt es geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen