museum Panorama
museum Panorama

Mineralienmuseum Kirchler

Funkelnde Schätze der Alpen präsentiert die Mineraliensammlung Kirchler in St. Johann im Ahrntal

Das Ahrntal ist ein Paradies für Mineralienliebhaber. Der Sammler Artur Kirchler hat im Laufe der Zeit rund 1.000 faszinierende Exponate aus den Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen zusammengetragen und damit den Grundstein für das heutige Mineralienmuseum Kirchler gelegt.

Die Sammlung gilt als eine der beeindruckendsten in den gesamten Ostalpen. Unter dem Titel "Schätze der Alpen" präsentiert die 300 m² große Ausstellung eine Vielzahl an Mineralien: von Feldspat über Fluorit und Smaragd bis hin zu den größten Rauchquarzen Südtirols. Natürlich dürfen auch die Bergkristalle nicht fehlen, die an das ewige Eis der Gletscher erinnern.

Eine besondere Attraktion ist das "Bergkristallgwindl" aus dem Bergwerk Prettau (heute ein Standort des Landesmuseums Bergbau), eine äußerst seltene Wuchsform des Bergkristalls. Im Multimediaraum erfährst du Wissenswertes über die Mineralien und ihre angebliche Heilwirkung. Auch die Suche nach diesen funkelnden Steinen, die vor rund 30 Millionen Jahren in den Tiefen der Erde entstanden sind, wird thematisiert. Im angeschlossenen Shop gibt es eine Auswahl an Mineralien, Heilsteinen und Silber- und Edelsteinschmuck, darunter Armbänder, als Andenken.

Wie erreichst du es? Mit dem Auto gelangst du auf der Ahrntaler Straße zum Mineralienmuseum, es befindet sich zwischen St. Johann im Ahrntal und Steinhaus. Parkplätze sind vorhanden. Etwas weiter taleinwärts, bei Mühlegg, hält die Buslinie 450 (Sand in Taufers-Steinhaus).

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 22 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So 23 Feb geschlossen
  • Mo 24 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 25 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 26 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 27 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 28 Feb 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2025 (20.01.2025 - 23.03.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Frühling 2025 (24.03.2025 - 31.05.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Ostern 2025 (20.04.2025) geschlossen

Ostermontag 2025 (21.04.2025) 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00

Tag der Befreiung 2025 (25.04.2025) 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00

Tag der Arbeit 2025 (01.05.2025) 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00

Sommerbeginn 2025 (01.06.2025 - 30.06.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Di 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Mi 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Do 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Fr 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Sa 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • So geschlossen

Tag der Republik 2025 (02.06.2025) 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30

Pfingstmontag 2025 (09.06.2025) 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30

Sommer 2025 (01.07.2025 - 31.08.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Di 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Mi 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Do 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Fr 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Sa 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • So 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30

Maria Himmelfahrt 2025 (15.08.2025) 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30

Herbstbeginn 2025 (01.09.2025 - 30.09.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Di 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Mi 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Do 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Fr 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • Sa 09:30 - 12:00 14:00 - 18:30
  • So geschlossen

Herbst 2025 (01.10.2025 - 31.10.2025)

  • Mo 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Eintritt

8,00 € Erwachsene
8,00 € Jugendliche (15-17 Jahre)
6,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
4,00 € Kinder (6-14 Jahre)

frei für Kinder unter 6 Jahren

----------------------

Familienkarte:

18,00 € Eltern mit Kindern bis 14 Jahre

Mehr Infos

Das Mineralienmuseum Kirchler ist ganzjährig von Montag bis Samstag geöffnet, Sonntag Ruhetag. In den Hochsommermonaten Juli und August bleibt es auch am Sonntag geöffnet.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos