Handel und Geschichte im Herzen von Bozen: ein Besuch im Merkantilmuseum
Bildergalerie: Merkantilmuseum Bozen
Mitten in der Bozner Altstadt befindet sich das historische Gebäude des Merkantilmagistrats. Erzherzogin Claudia de' Medici verlieh Bozen 1635 das Privileg eines eigenen Messegerichts, um Streitigkeiten zwischen Kaufleuten aus verschiedenen Städten schnell schlichten zu können. Bozen war damals ein Handelszentrum von internationaler Bedeutung: Kaufleute aus Städten wie Augsburg und Venedig trafen sich hier zu den traditionsreichen Bozner Messen.
Das Gebäude selbst errichteten Giovanni und Giuseppe Delai zwischen 1708 und 1727 nach Plänen des Veroneser Architekten Francesco Perotti. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel der Renaissancearchitektur in Südtirols Landeshauptstadt. Nach Auflösung des Merkantilmagistrats diente das Gebäude lange Zeit als Sitz der Handelskammer. Heute beherbergt es das Merkantilmuseum und erzählt von Bozens Geschichte als Handelsstadt. Schon von außen beeindruckt das Museum mit seiner breiten Freitreppe und dem prächtigen Portal.
Im Inneren erwarten dich wertvolle Möbel, darunter die Arbeiten des Tischlermeisters Anton Katzler, Gemälde Tiroler Barockmaler, Originaldokumente und -unterlagen sowie Stoffmusterkataloge. Besonders sehenswert sind die prunkvollen Räume, allen voran der Ehrensaal, der einst als Gerichtssaal diente. Der Museumsrundgang wurde in den letzten Jahren um einen Abstieg in die mittelalterlichen Kellergewölbe von Bozen erweitert.
Wie erreichst du es? Das Merkantilmuseum befindet sich in der Silbergasse, mit weiterem Zugang in der Laubengasse unter den Bozner Lauben, und dem zentralen Waltherplatz. Am Waltherplatz stehen dir eine Parkgarage und die Haltestellen der städtischen Buslinien zur Verfügung.
Kontaktinfos
- Silbergasse 6/Lauben 39 - 39100 - Bozen
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0471 945702
- mm@handelskammer.bz.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
7,00 € Erwachsene
4,00 € Senioren 60+
4,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
2,00 € Schüler und Studenten (6-26 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
--------------------------
Familienkarte:
14,00 € 2 Erwachsene mit Kindern (bis 16 Jahre)
--------------------------
Führung:
70,00 € Pauschale
5,00 € Audioguide
Mehr Infos
Das Merkantilmuseum Bozen ist ganzjährig von Montag bis Samstag geöffnet, Sonntag Ruhetag. Es bleibt an Feiertagen geschlossen. Für Schulklassen und Gruppen ist es auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich (innerhalb der Öffnungszeiten für Schulklassen kostenlos).
Sonderausstellung 2024/25 "Kein Kaufmann fällt vom Himmel", kuratiert von Helmut Rizzolli.
Änderung/Korrektur vorschlagen