Loden erleben im interaktiven Museum in Vintl: von der Schafschur zum fertigen Kleidungsstück
Bildergalerie: Lodenwelt Museum
Loden - der robuste, widerstandsfähige Wollstoff, der ein wenig an Filz erinnert, ist heute wieder in Mode. Doch seine Geschichte reicht weit zurück. Schon im Mittelalter schätzte man das strapazierfähige Material. Der althochdeutsche Begriff "lodo" bezeichnete bereits im 10. Jahrhundert "grobes Wollzeug". Seinen endgültigen Aufstieg in die Welt der Mode verdankt der Loden Kaiser Franz Joseph I. im 19. Jahrhundert, der ihn mit Begeisterung trug.
Lange Zeit kannte man Loden vor allem in gedeckten Farben wie Olivgrün, Graubraun oder Rotbraun. Er wurde hauptsächlich für Jagdbekleidung und Trachten verwendet. Doch die einzigartigen isolierenden, wärmenden und wetterfesten Eigenschaften des Wollstoffs wurden wiederentdeckt. Heute präsentiert sich Lodenkleidung in aktuellen Farben und modernem Design. In der Lodenwelt Vintl kannst du den gesamten Entstehungsprozess, von der Schafschur über das Walken, Kämmen und Spinnen der Wolle bis hin zum fertigen Kleidungsstück, miterleben.
Im Erdgeschoss erwartet dich der Ausstellungsbereich "Wintermärchen", im ersten Stock erfährst du alles über die Lodenherstellung. Neben historischen Geräten sind auf der 3.000 m² großen Fläche auch die in der Manufaktur Oberrauch Zitt gefertigten Kleidungsstücke ausgestellt, die im angeschlossenen Geschäft erworben werden können. Gleich nebenan dreht sich in der Capriz Erlebniskäserei alles um Ziegen und deren Milchprodukte. Wie erreichst du die Lodenwelt?
Du gelangst über die Staatsstraße zum Museum. Nimm die Abzweigung bei Obervintl und folge der Beschilderung. Auch die Pustertaler Buslinie 401 hält direkt am Museum.
Kontaktinfos
- Pustertalerstraße 1 - 39030 - Vintl
- +39 0472 868540
- info.lodenwelt@oberrauch-zitt.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (13-17 Jahre)
4,00 € Senioren 65+
4,00 € Studenten
3,00 € Gruppen (ab 12 Personen)
2,00 € Kinder (bis 12 Jahre)
frei mit der Gitschberg Jochtal Almencard
-----------------------
Familienkarte:
11,00 € 2 Erwachsene mit Kindern
Mehr Infos
Das Lodenwelt Museum ist ganzjährig von Montag bis Samstag geöffnet, Sonntag Ruhetag. Im August, September und Oktober ist es auch sonntags zugänglich.
An Feiertagen bleiben das Lodenwelt Museum und der Oberrauch Zitt Shop Vintl geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen