Im Herzen von Bozen gibt es im Winter eine faszinierende Krippensammlung zu bewundern
Bildergalerie: Krippenmuseum im Kloster Muri-Gries
Die Geschichte des Klosters Muri-Gries im Stadtteil Gries-Quirein reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Jahrhundertelang ein Selbstversorger, keltern die Benediktinermönche heute auch Weine - 85% Rotweine und 15% Weißweine - die im alten Keller reifen.
Doch das ist nicht alles, was die Klosteranlage verbirgt: Im romanischen Turm der ehemaligen Burg Gries, heute Teil des Klosters, erwartet dich ein Krippenmuseum. Hier kannst du Passionskrippen, antike und orientalische Krippen sowie moderne Exemplare bestaunen. Eine der Krippen stammt sogar aus dem 18. Jahrhundert. Darüber hinaus sind 40 Figuren volkstümlicher Kunst ausgestellt.
Weitere sehenswerte Krippenausstellungen in Südtirol findest du bei Stabinger in Sexten, im Krippenmuseum Maranatha in Luttach im Ahrntal und bei Original Heide in Pontives am Eingang zum Grödnertal. In Gröden selbst befindet sich die größte handgeschnitzte Krippe der Welt.
Wie erreichst du das Kloster? Es ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, zum Beispiel mit den Buslinien 10A oder 8 ab dem zentralen Waltherplatz. In Gries gibt es zwar einige gebührenpflichtige Parkplätze, die Anreise mit dem Bus ist jedoch stressfreier. Vom Stadtzentrum aus kannst du das Krippenmuseum Muri-Gries auch in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichen.
Kontaktinfos
- Grieser Platz 21 - 39100 - Bozen
- +39 0471 281116 / +39 335 6049 744
- info@krippenmuseum.it
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Das Krippenmuseum im Kloster Muri-Gries ist jedes Jahr in den Wintermonaten November, Dezember und Januar geöffnet. Im Frühling, Sommer und Herbst bleibt es geschlossen.
Besuche sind für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich: Tel. +39 335 6049 744.
Saisonsstart 2025 Ende November.
Änderung/Korrektur vorschlagen