Der Alltag im Benediktinerstift Marienberg: das Klostermuseum “ora et labora” im Erdgeschoss erzählt davon
Bildergalerie: Klostermuseum “ora et labora”
Seit 2007 beherbergt die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas, Marienberg, ein Museum. Getreu dem benediktinischen Motto "bete und arbeite" gewährt es dir Einblicke in den klösterlichen Alltag und zeigt Kunstwerke aus der Gründerzeit im 12. Jahrhundert.
Das Museum ist im ehemaligen Wirtschaftstrakt des Klosters untergebracht und präsentiert regelmäßig Sonderausstellungen mit Objekten aus dem Klosterfundus. Bei der Sanierung von 2004 bis 2008 blieb das Gebäude weitgehend im Originalzustand erhalten, während gleichzeitig eine zweite, moderne Ebene integriert wurde. So lassen sich die baulichen Veränderungen der letzten Jahrhunderte gut nachvollziehen. Filme und diverse Objekte ergänzen die Ausstellung.
Ein besonderes Highlight verbirgt sich in der Krypta: Der Freskenzyklus aus der Zeit von 1175 bis 1180 ist ein einzigartiges Denkmal romanischer Kunst. Ein Großteil dieser gut erhaltenen Malereien wurde 1887 entdeckt, aber erst 1980 vollständig freigelegt. Du kannst außerdem die Bibliothek, die Kirche St. Stephan und das Schaudepot besichtigen.
Wie erreichst du das Museum "Ora et labora"? Zu Fuß führt dich der Benediktsteig von Burgeis zum Kloster. Mit dem Auto fährst du von Burgeis Richtung Schlinig und Watles: Der Parkplatz befindet sich in einer Kurve, von dort sind es nur noch 100 Meter bis zum Kloster. Auch die zweite Etappe des Stundenwegs ab Laatsch, eine vierstündige Wanderung, bringt dich nach Marienberg.
Kontaktinfos
- Schlinig 1 - 39024 - Mals
- +39 0473 843989
- verwaltung@marienberg.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
6,00 € Erwachsene
4,50 € Gruppen
3,00 € Schüler und Studenten
frei für Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung der Eltern)
-------------------------------------------
Führungen in deutscher Sprache (Anmeldung notwendig):
27,00 € Rundgang (Krypta, Bibliothek und Schaudepot) mit Museum
10,50 € Bibliothek mit Museum
10,50 € Krypta mit Museum
10,50 € St. Stephan mit Museum
Mehr Infos
Das Klostermuseum "ora et labora" ist jedes Jahr von Mitte März bis Ende Oktober und in den zwei Wochen am Jahresende geöffnet. Es bleibt an Sonntagen und kirchlichen Feiertagen sowie von Anfang Januar bis Mitte März und von Anfang November bis Ende Dezember geschlossen.
Das Klostercafé ist ab 1. Mai 2025 von Montag bis Samstag von 10.30 - 17.30 Uhr zugänglich.
Führung im Museum jeden ersten Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr. Kombinationsmöglichkeiten der Führungen und deren Preise auf Anfrage.
Das Museum, der Klosterladen und die Stiftskirche sind barrierefrei. Krypta, Bibliothek, St. Stephan und Schaudepot sind ausschließlich mit Führung zu besichtigen:
* Krypta Dienstag, Donnerstag, Samstag um 10.30 Uhr
* Bibliothek Dienstag, Donnerstag und Samstag um 11.00 Uhr
* St. Stephan Dienstag und Donnerstag um 14.00 Uhr
* Rundgang (Krypta, Bibliothek, Schaudepot) Montag, Mittwoch und Freitag um 13.30 Uhr
Saisonsstart Sommer 2025 am 15. März, Saisonsstart Winter 2025/26 am 27. Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen