kleines museum koppens
kleines museum koppens

Kleines Museum Lana

Einblicke in zwei Weltkriege gewährt die Privatsammlung von Alexander Schwabl in Lana

Das Kleine Museum Lana entstand 1991, als Alexander Schwabl im Keller seines Hauses auf Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg stieß. Bald erweiterte er seine Funde durch Stücke von Dachböden und aus Abstellräumen. Um diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, eröffnete er das Kleine Museum in Niederlana.

Heute können Besucher dort Fotos, Feldpostkarten, Dokumente, Zeitungen, Medaillen, Uniformen, Ausrüstungsgegenstände verschiedener Armeen, Plakate und Schützengräbenarbeiten aus beiden Weltkriegen betrachten. Schwabl möchte mit seinem Museum nicht nur die individuellen Schicksale der Soldaten und die damalige Lokalgeschichte bewahren, sondern die Sammlung insbesondere auch Schulklassen präsentieren und so die Erinnerungskultur fördern.

Neben dem Kleinen Museum gibt es in Lana noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen, die einen Kulturtag abrunden. Dazu gehören das Südtiroler Obstbaumuseum im Ansitz Larchgut und der Schnatterpeck Altar in Niederlana sowie das Bauernmuseum in Völlan.

Wie erreichst du das Kleine Museum Lana? Es befindet sich im Binderweg und ist ganzjährig nach Vereinbarung geöffnet. Eine Bushaltestelle liegt an der angrenzenden Zollstraße.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

Das Kleine Museum Lana ist ganzjährig auf telefonische Anfrage geöffnet: +39 389 6794 823.

Eintritt

freiwillige Spende

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos