Das Museum Bad Egart bei Partschins entführt dich in die Welt der Habsburgermonarchie
Bildergalerie: K.u.k. Museum Bad Egart
Bad Egart im Meraner Land ist ein besonderer Ort: Es gilt als das älteste Bad Tirols. Die Quelle wurde bereits 1430 urkundlich erwähnt und erst 1970 aufgegeben. Vermutlich reicht ihre Geschichte aber bis in die Römerzeit zurück, als sie für Trink- und Badekuren genutzt wurde. Der Name geht auf die Nymphe Egeria aus der römischen Mythologie zurück.
An diesem historischen Ort, in einem Teil des ehemaligen Bades, erzählen Antiquitäten und kuriose Ausstellungsstücke aus der letzten Phase der Habsburgermonarchie - der k.u.k. Zeit Österreich-Ungarns zwischen 1867 und 1918. Du findest dort Exponate des alten Bades und eine Habsburger-Sammlung von Kaiserin Sisi bis Kronprinz Rudolf, darunter auch persönliche Gegenstände. Außerdem sind eine Biedermeierküche, ein Tante-Emma-Laden aus dem Schnalstal und zahlreiche volkskundliche Antiquitäten in 60 Vitrinen ausgestellt.
All das verdanken wir dem Eigentümer und Sammler Karl Platino, genannt "Onkel Taa", der das Museum Bad Egart über 50 Jahre aufgebaut hat. Die angeschlossene historische Gaststätte trägt ebenfalls seinen Namen. Im Außenbereich kannst du dir ein Bild vom Leben Ötzis machen. Darüber hinaus gibt es in diesem Freilichtmuseum eine Schneckenzucht, Menhire, die Versöhnungskapelle, Steinmasken und Informationen zur bäuerlichen Kulturgeschichte Südtirols.
Wie erreichst du es? Das Museum liegt an der Bahnhofstraße in Töll. Parkplätze sind vorhanden. Du erreichst es auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt vor dem Eingang zum Freilichtmuseum befinden sich ein Bahnhof und eine Bushaltestelle (Linie 213 Meran-Partschins).
Kontaktinfos
- Bahnhofstraße 17 - 39020 - Partschins
- +39 0473 967342
- restaurant@onkeltaa.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
13,50 € Erwachsene
12,50 € Senioren 65+
12,50 € Gruppen (ab 15 Personen)
12,50 € Personen mit Beeinträchtigung
6,50 € Schulklassen
-----------------------------
Familienkarte:
32,00 € 2 Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahre
20,00 € 1 Erwachsener mit Kindern bis 18 Jahre
-----------------------------
Freilichtmuseum und Versöhnungskapelle frei zugänglich
Mehr Infos
Individuelle Führungen auf Anfrage, Führungen für Gruppen und für Schulklassen werden auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.
Das Restaurant ist von 12.00 - 15.00 und von 18.30 - 23.00 Uhr geöffnet, warme Küche von 12.00 - 14.00 und von 18.30 - 21.00 Uhr, Sonntag abends und Montag Ruhetag.
Das k.u.k. Museum Bad Egart ist jedes Jahr von April bis Anfang November geöffnet, Montag Ruhetag. Im Winter bleibt es geschlossen. Saisonsstart 2025 am 11. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen