Gedenkstätte und lebendige Erinnerung: das Jüdische Museum in Meran
Bildergalerie: Jüdisches Museum Meran
Seit dem späten 19. Jahrhundert war Meran Heimat einer bedeutenden jüdischen Gemeinde. Ihre Geschichte, vom Aufstieg bis zur Verfolgung und dem heutigen kulturellen Leben, wird im Jüdischen Museum in der Friedrich-Schiller-Straße bewahrt und lebendig gehalten.
Das Museum, die Synagoge und der Friedhof bilden ein einzigartiges Ensemble jüdischer Geschichte und Kultur. Den Schlüssel für das Eingangstor des Jüdischen Friedhofs in der St.-Josef-Straße erhältst du direkt im Museum. Dort findest du die Gräber zahlreicher jüdischer Kurgäste und Persönlichkeiten, darunter die Schriftsteller Joseph Wechsberg und Nahida Lazarus. Die Ausstellung im Museum gliedert sich in drei Bereiche: Geschichte, Religion und die Schoah.
Dokumente und historische Objekte, wie beispielsweise eine Thorarolle (vermutlich aus dem 15. Jahrhundert) und Tefillin (Gebetskapseln), zeichnen die Entwicklung der jüdischen Gemeinde nach. Die Ausstellung beleuchtet die Zeit des Nationalsozialismus und der Vernichtung, den schwierigen Wiederaufbau nach der Schoah und das heutige kulturelle Leben der Gemeinde. Auch die Verbindung zum wachsenden jüdischen Tourismus bis in die 1930er Jahre wird thematisiert. So war beispielsweise Chaim Weizmann, der spätere erste Präsident Israels, in Meran zu Gast.
Die Ausstellungsräume in der Synagoge wurden kürzlich vom Meraner Künstler Ulrich Egger neu gestaltet, um die Sammlung zeitgemäß zu präsentieren. Das Projekt wurde vom Land Südtirol und der Stadt Meran gefördert. Wie erreichst du es? Das Jüdische Museum liegt südwestlich der Therme Meran in der Meraner Altstadt und ist in zehn Gehminuten von den Lauben oder in der Hälfte der Zeit vom Thermen-Parkplatz aus erreichbar.
Kontaktinfos
- Friedrich-Schiller-Straße 14 - 39012 - Meran
- +39 0473 605636
- museum@meranoebraica.bz
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Die Öffnungszeiten der Synagoge entsprechen jenen des Museums. Der Schlüssel für die Besichtigung des Jüdischen Friedhofs ist im Museum, 20 Gehminuten entfernt, erhältlich.
Das Jüdische Museum Meran ist ganzjährig von Montag bis Freitag geöffnet, Samstag und Sonntag Ruhetage. Es bleibt an jüdischen Feiertagen geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen