Das Heimatmuseum Tramin enthüllt die Geschichte des Gewürztraminers und des Egetmann-Umzugs
Bildergalerie: Hoamet Tramin Museum
Das Museum in Tramin Dorf eröffnete 1989 in einem alten Bauernhaus seine Pforten: "Hoamet" ist übrigens das Traminer Dialektwort für "Heimat". Es zeigt dir auf anschauliche Weise - mit Bildern und Tönen - das Leben im Südtiroler Unterland, speziell in Tramin. Die Dauerausstellung "Leben an der Grenze" erzählt vom Leben hier, wo Nord und Süd aufeinandertreffen.
Sie teilt sich auf drei Stockwerke auf. Teil davon ist auch die kürzlich eröffnete Dauerausstellung zu den römischen Grabfunden, die in Tramin "Im Bad" ausgegraben wurden, sowie der versteinerte Fußabdruck eines Archosauriers, der im Höllenbachtal bei Tramin entdeckt wurde. Zwei weitere wichtige Themen im Museum sind der Traminer Fasching und der Weinbau: Ein Höhepunkt im Jahreskalender ist nämlich der Brauch des Egetmann-Umzugs mit seinen "Schnappviechern".
Kommen wir zum Thema Wein. In Tramin im Süden Südtirol wachsen die Trauben für erlesene und weltberühmte Weine, allen voran für den Gewürztraminer. Die Entwicklung der Weinproduktion von 1960 bis heute wird anhand einer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte dargestellt, ergänzt durch Verkostungen des Gewürztraminers und Sonderausstellungen.
Wie erreichst du das Hoamet Tramin Museum? Es befindet sich direkt am Rathausplatz. In der Nähe, am Mindelheimer Platz, gibt es eine Bushaltestelle. Parkmöglichkeiten findest du beim Tourismusbüro. Wenn du deinen Museumsbesuch mit einer Wanderung verbinden möchtest, bietet sich der Gewürztraminer Weg oberhalb des Dorfes an. Am GewürzTRAMINer Wineday im Frühling bietet das Museum oft spezielle Themenführungen.
Kontaktinfos
- Rathausplatz 9 - 39040 - Tramin an der Weinstraße
- +39 328 5603 645
- info@hoamet-tramin-museum.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
4,00 € Erwachsene
frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
------------------------------
Führung "Tramin und der Gewürztraminer":
12,00 € pro Person
Mehr Infos
Die Führung "Tramin und der Gewürztraminer" mit Verkostung von drei Weinen wird jeden Mittwoch um 10.30 Uhr angeboten. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden.
Das Museum ist jedes Jahr von April bis Ende Oktober von Dienstag bis Freitag geöffnet, Samstag, Sonntag und Montag Ruhetage. An Feiertagen und im Winter bleibt es geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 17. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen