Die Kunstsammlung Franz Fromms in Obermais und der “Garten der lebendigen Stille”
Bildergalerie: Hausmuseum Villa Freischütz
1909 entstand in bevorzugter Lage in Obermais eine Villa. Das herrschaftliche Gebäude präsentiert sich nicht mehr im Jugendstil wie viele andere Bauten der Kurstadt, sondern im Heimatschutzstil der architektonischen Moderne der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vom Priamiweg, der daran vorbeiführt, ist die Villa in ihrem Park zwischen Bäumen und Sträuchern kaum zu sehen. Doch sie beherbergt eine besondere Ausstellung: die Kunstsammlung von Franz Fromm, der das Haus 1922 erwarb. Franz Fromm, ein preußischer Weinhändler, hegte eine Leidenschaft für Kunstwerke aus aller Welt. Er starb 1941 in der Villa Freischütz in Meran.
Seine Enkelin Rosamaria Navarini (1926-2013) vermachte die Villa samt Kunstsammlung der Stiftung Navarini-Ugarte, die heute das Hausmuseum betreibt. Es zeigt Alltagsgegenstände aus der Zeit von 1922 bis 1941, darunter Brettspiele und Haushaltsbücher, sowie Kunstwerke, beispielsweise Gemälde von Ellen Tornquist und Georg Greve Lindau. Auch die Villa selbst ist sehenswert: Die hohen Räume, die prächtigen Terrazzoböden, die asiatischen Tapeten und die Möbel aus aller Welt schaffen eine faszinierende Atmosphäre. Umgeben ist die Villa vom üppig bewachsenen "Garten der lebendigen Stille", den du ebenfalls besuchen kannst.
2024 wurde das Hausmuseum als eines von zwei italienischen Museen - neben dem Museo Giovanni Poleni in Padua - für den European Museum of the Year Award, den "Oscar der Museumswelt", nominiert. Wie erreichst du es? Der Zugang für Fußgänger befindet sich im Priamiweg bzw. in der Schönblickstraße in Obermais, eine Bushaltestelle ist etwa fünf Gehminuten entfernt. Auch vom Parkplatz Tiefgarage am Brunnenplatz sind es rund fünf Minuten zu Fuß.
Kontaktinfos
- Priamiweg 7 - 39012 - Obermais/Meran
- +39 0473 425149 / +39 339 4321 283
- info@villafreischuetz.org
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
1. Stock (Eintritt ohne Führung):
10,00 € Erwachsene
8,00 € Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
8,00 € Studenten
8,00 € Senioren 65+
8,00 € Personen mit Beeinträchtigung
------------------------------------
2. Stock (nur mit Führung, Anmeldung notwendig):
10,00 € Erwachsene
8,00 € Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
8,00 € Studenten
8,00 € Senioren 65+
8,00 € Personen mit Beeinträchtigung
Mehr Infos
Der 1. Stock der Villa Freischütz kann während der Öffnungszeiten frei besichtigt werden, der 2. Stock nur im Rahmen einer Führung (auf Voranmeldung, in deutscher oder italienischer Sprache).
Das Hausmuseum Villa Freischütz ist jedes Jahr von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet, mit einer kurzen Sommerschließung im August. Im Winter bleibt es geschlossen, auf Anfrage sind Sondertermine für Gruppen ab vier Personen möglich (Tel. +39 339 4321 283).
Saisonsstart 2025 am 19. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen