Geomuseum
Geomuseum

GEOMuseum Radein

Zwei Museen für die Erdgeschichte Südtirols: das GEOMuseum Aldein und das GEOMuseum Radein

Der GEOPARC Bletterbach bei Aldein, auch als "Grand Canyon Südtirols" bekannt, ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und Südtirols größte Schlucht. Er gibt Einblicke in Millionen Jahre Erdgeschichte. Ihm sind gleich zwei Museen gewidmet: das Besucherzentrum am Eingang zur Schlucht und das GEOMuseum im 20 Kilometer entfernten Radein.

Das GEOMuseum befindet sich im Peter-Rosegger-Haus und zeigt dir die wichtigsten Funde und Gesteinsarten aus der Bletterbachschlucht, darunter sogar Spuren von Dinosauriern. Ein Besuch des Museums ist der ideale Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die Bletterbachschlucht.

Nach seinem Umbau im Jahr 2006 präsentiert das Museum die Erdgeschichte und die Entstehung der Dolomiten mit leicht verständlichen Schautafeln. Paläontologen haben im Bletterbach bereits 20 verschiedene Tierspuren entdeckt, und es werden immer wieder neue Funde gemacht!

Zu den Highlights gehören versteinerte Abdrücke des Phalangichnus perwangeri, eines Reptils, sowie Claraia-Muscheln und Pflanzenfossilien aus dem Grödner Sandstein, die aussehen, als wären sie erst gestern dort abgelegt worden. Wie erreichst du das GEOMuseum Radein? Du findest es im Peter-Rosegger-Haus bei der Kirche in Oberradein. Parkplätze sind vorhanden, und Menschen mit Beeinträchtigung können auf Anfrage in der Nähe des Eingangs parken.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 22 Feb geschlossen
  • So 23 Feb geschlossen
  • Mo 24 Feb geschlossen
  • Di 25 Feb geschlossen
  • Mi 26 Feb geschlossen
  • Do 27 Feb geschlossen
  • Fr 28 Feb geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2025 (01.05.2025 - 30.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:00 - 15:00
  • Mi 09:00 - 15:00
  • Do 09:00 - 15:00
  • Fr 09:00 - 15:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Tag der Arbeit 2025 (01.05.2025) 09:00 - 15:00

Tag der Republik 2025 (02.06.2025) geschlossen

Pfingstmontag 2025 (09.06.2025) geschlossen

Sommer 2025 (01.07.2025 - 30.09.2025)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2025 (15.08.2025) 09:00 - 17:00

Herbst 2025 (01.10.2025 - 31.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:00 - 15:00
  • Mi 09:00 - 15:00
  • Do 09:00 - 15:00
  • Fr 09:00 - 15:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Eintritt

Eintritt Bletterbachschlucht, Besucherzentrum und GEOMuseum Radein:

9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
5,00 € Schulklassen

-------------------------------------

Eintritt Museen (Besucherzentrum Aldein und GEOMuseum Radein):

5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)

frei für Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung der Eltern)

-------------------------------------

Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht ab Radein:

19,00 € Erwachsene
17,00 € Schüler und Studenten (12-27 Jahre)

46,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern unter 12 Jahren)
27,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern unter 12 Jahren)

Mehr Infos

Die Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht ab Radein wird vom 4. Mai bis 26. Oktober 2025 jeden Sonntag um 10.30 Uhr angeboten (Dauer: ca. 4,5 Stunden).

Das GEOMuseum Radein ist, wie das Besucherzentrum am Eingang der Bletterbachschlucht, jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. In den Monaten Mai, Juni und Oktober Montag Ruhetag. Im Winter bleibt es, ebenso wie die Schlucht, geschlossen. Saisonsstart 2025 am 1. Mai.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Hotel Restaurant Elefant
    Hotel Restaurant Elefant - Hotel Elefant, Auer
    Hotel

    Hotel Restaurant Elefant

Tipps und weitere Infos