Die größte Bunkeranlage Südtirols erzählt die faszinierende Geschichte der Passstraße
Bildergalerie: Gampen Bunker
Der Gampenpass, 1.518 Meter hoch, markierte ab 1927 zwei Jahrzehnte lang die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino, bis der Deutschnonsberg Südtirol angegliedert und die Grenze etwas weiter südlich, nach St. Felix, verlegt wurde. In den 1940er Jahren errichtete das italienische Militär hier als Teil des Alpenwalls eine der größten Bunkeranlagen Südtirols.
Die beeindruckende Konstruktion wurde jedoch nie fertiggestellt und blieb ungenutzt. Seit 2010 ist der eineinhalb Kilometer lange Gampen Bunker, heute ein Museum im ehemaligen Schutzwall, teilweise zugänglich. Die Gampen Gallery am Eingang bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der Straße über den Gampenpass. Die zwischen 1935 und 1939 erbaute Gampenpass-Straße ist eine bemerkenswerte Ingenieursleistung und bis heute eine wichtige Verkehrsader sowie beliebte Panoramastraße. Am 10. Juni 1939 wurde sie eröffnet.
Die beleuchteten Schwarz-Weiß-Fotos im dunklen Tunnel schaffen eine besondere Atmosphäre. Anschließend erwartet dich in einem der langen Stollengänge die größte Mineralienausstellung Südtirols. Vierzig Vitrinen präsentieren inmitten des Felsgesteins 2.500 Exponate, die der Mineraliensammler Toni Kiem aus ganz Europa zusammengetragen hat. Auch in Toblach im Hochpustertal gibt es ein Bunker Museum, das sich in einem Bunker des Alpenwalls befindet.
Wie erreichst du ihn? Du erreichst den Gampen Bunker über die Gampenpass-Straße von Tisens aus. Parkplätze und eine Bushaltestelle (Linie 246 Lana-St. Felix) befinden sich direkt am Bunker, etwa 100 Meter hinter dem Passschild auf der linken Seite in Unsere Liebe Frau im Walde.
Kontaktinfos
- Gampenstraße 12 - 39040 - Unsere liebe Frau im Walde - St. Felix
- +39 0463 800023
- info@deutschnonsberg.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Eintritt mit Führung:
12,00 € Erwachsene
12,00 € Jugendliche (14-18 Jahre)
9,00 € Senioren 60+
9,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
7,00 € Kinder (6-13 Jahre)
--------------------------------------
Eintritt ohne Führung:
6,00 € Erwachsene
6,00 € Jugendliche (14-18 Jahre)
5,00 € Senioren 60+
5,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
4,00 € Kinder (6-13 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Mehr Infos
Warme Kleidung und und Schuhe sind notwendig, die Temperatur im Bunker beträgt 6 bis 8° C.
Der Gampen Bunker ist jedes Jahr von April bis Ende Oktober geöffnet, für Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten. Im Winter bleibt er geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 20. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen