Im Haus Wassermann in Niederdorf erfährst du die Geschichte des Tourismus im Hochpustertal
Bildergalerie: Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal
Urlaub vor 150 Jahren - das waren noch Zeiten! Bereits 1760 übernachtete Isabella von Bourbon-Parma mit ihrem Gefolge im Haus Wassermann. Dessen Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als es Sitz der Herren von Kurz war. Von 1892 bis 1977 beherbergte es das Kaffeehaus der Familie Wassermann, die eine umfangreiche volkskundliche Sammlung zusammentrug.
Die Gemeinde Niederdorf renovierte das historische Gebäude 1989 mit Unterstützung des Landes Südtirol und betreibt heute darin das Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal. Im Erdgeschoss und ersten Stock werden alte Gaststätten und Bäder gezeigt. Ein wichtiges Thema ist der Bau der Pustertaler Bahn, der die Geschichte des lokalen Tourismus nachhaltig prägte.
Als diese Strecke der Südbahn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Franzensfeste mit Wien verband, war die österreichische Hauptstadt nur noch eine Tagesreise entfernt. Das Hochpustertal wurde für die Bewohner der k.u.k. Monarchie bequem erreichbar. Bald darauf kamen auch Gäste aus Norditalien. Die malerische Landschaft inspirierte Maler und Musiker, und schon im 19. Jahrhundert zog es Alpinisten in die Sextner und Pragser Dolomiten.
Der zweite Stock widmet sich dem Gesellschaftstourismus der Jahrhundertwende. Abgerundet wird der Museumsbesuch durch etwa 18.000 Sterbebilder und ein Archiv über berühmte Persönlichkeiten Tirols. Wie erreichst du es? Du findest es an der Staatsstraße in Niederdorf, etwa 25 Kilometer von Bruneck entfernt. Der Bus Nr. 402 Bruneck-Innichen hält in bei der Kirche.
Kontaktinfos
- Haus Wassermann, Hans-Wassermann-Straße 3 - 39039 - Niederdorf
- +39 0474 745136
- info@niederdorf.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
5,00 € Erwachsene
3,00 € Schüler und Studenten
3,00 € Senioren 65+
3,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Mehr Infos
Terminvereinbarung für Gruppenführungen: Tel. +39 347 1041 852 (Herr Günther Walder).
Das Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal im Haus Wassermann ist jedes Jahr von Anfang Juli bis Ende September geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag. Im Winter bleibt es geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 2. Juli.
Änderung/Korrektur vorschlagen