domschatzkammer bozen monstranzen sonnenmonstranz
domschatzkammer bozen monstranzen sonnenmonstranz

Domschatzkammer Bozen

Sakrale Kunst und Geschichte im Herzen von Bozen, gleich neben dem Dom Maria Himmelfahrt

Die Domschatzkammer befindet sich in der alten Probstei in der Bozner Altstadt, deren Ursprünge bis ins Jahr 1275 zurückreichen. Bekannt als eines der umfangreichsten barocken Kircheninventare im Tiroler Raum, beherbergt sie wunderschöne Goldschmiedearbeiten des 18. Jahrhunderts, liturgische Gewänder und barocke Werke, darunter beeindruckende Fahnenbilder.

Rund 100 Objekte sind ausgestellt, und der Name ist Programm: Die Domschatzkammer birgt einige wahre Schätze. Hierzu gehören eine 136 cm große und 13 kg schwere Monstranz aus vergoldetem Silber, eine historische Fastenkrippe und Pergamentrollen aus dem 14. Jahrhundert, die aus Avignon stammen. Die Ausstellung erstreckt sich über 220 m² und verteilt sich auf vier Räume. Der erste Raum widmet sich der Geschichte der Pfarrgemeinde und des Doms.

Bozen war einst eine florierende und international bekannte Handelsstadt. Im zweiten Raum erfährst du mehr über die Prozessionskultur und die Verehrung von Gnadenbildern. Auch die beachtliche Reliquiensammlung ist hier untergebracht. Der dritte Raum präsentiert Silber- und Goldschmiedekunst, darunter Arbeiten Augsburger Meister. Der vierte Raum beleuchtet die Erhebung der Pfarre zur Propstei im 18. Jahrhundert. Die minimalistische Gestaltung des Museums mit Stahlelementen setzt einen gelungenen Kontrast zu den barocken Exponaten. Neben dem Museum erhebt sich der Dom selbst, die erste gotische Hallenkirche der Architekturgeschichte.

Wie erreichst du die Domschatzkammer Bozen? Sie befindet sich etwas versteckt am Pfarrplatz, direkt neben dem Dom Maria Himmelfahrt und dem Waltherplatz. Am Waltherplatz findest du sowohl eine gebührenpflichtige Parkgarage als auch eine Bushaltestelle.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 22 Feb geschlossen
  • So 23 Feb geschlossen
  • Mo 24 Feb geschlossen
  • Di 25 Feb geschlossen
  • Mi 26 Feb geschlossen
  • Do 27 Feb geschlossen
  • Fr 28 Feb geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winterschließung 2025 (06.01.2025 - 03.03.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Frühling 2025 (04.03.2025 - 01.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 12:30
  • Mi 10:00 - 12:30
  • Do 10:00 - 12:30
  • Fr 10:00 - 12:30
  • Sa 10:00 - 12:30
  • So geschlossen

Ostern 2025 (20.04.2025) geschlossen

Ostermontag 2025 (21.04.2025) geschlossen

Tag der Befreiung 2025 (25.04.2025) 10:00 - 12:30

Tag der Arbeit 2025 (01.05.2025) 10:00 - 12:30

Sommer 2025 (02.06.2025 - 14.09.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 12:30
  • Mi 10:00 - 12:30
  • Do 10:00 - 12:30
  • Fr 10:00 - 12:30
  • Sa 10:00 - 12:30
  • So geschlossen

Tag der Republik 2025 (02.06.2025) geschlossen

Pfingstmontag 2025 (09.06.2025) geschlossen

Maria Himmelfahrt 2025 (15.08.2025) geschlossen

Herbst 2025 (15.09.2025 - 31.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 12:30
  • Mi 10:00 - 12:30
  • Do 10:00 - 12:30
  • Fr 10:00 - 12:30
  • Sa 10:00 - 12:30
  • So geschlossen

Eintritt

3,00 € Erwachsene
2,00 € Senioren 65+
2,00 € Studenten
1,00 € Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre)
1,00 € Schulklassen (pro Schüler)

frei für Kinder unter 6 Jahren

------------------------------------

Gruppen:

20,00 € bis 15 Personen
30,00 € bis 30 Personen
50,00 € ab 30 Personen

Mehr Infos

Die Domschatzkammer Bozen ist jedes Jahr von Anfang März bis Anfang Januar geöffnet, Sonntag, Montag und im Winter (Januar bis Anfang März) geschlossen. Saisonsstart 2025 am 4. März.

An kirchlichen Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos