Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten in St. Oswald bei Kastelruth
Bildergalerie: Bauernmuseum im Tschötscherhof
Tauche ein in die Geschichte des Seiser Alm-Gebiets und besuche den Tschötscherhof, einen 500 Jahre alten Bauernhof in St. Oswald, einem Ortsteil von Kastelruth.
Der Hof liegt südwestlich von Kastelruth auf 741 Meter Meereshöhe. Im wunderschönen Gebäude befindet sich ein kleines privates Bauernmuseum, das das Leben der Bergbauern und Holzarbeiter vom Beginn des 20. Jahrhunderts anschaulich darstellt. Es wurde vor 20 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Kastelruth eröffnet, der auch das Trachtenmuseum Kastelruth und das Schulmuseum Tagusens betreibt.
Im Stadel des Hofes erwarten dich auf zwei Ebenen Ausstellungsstücke zu den Themen Glaube, Arbeit (z. B. Wollerzeugung) und Traditionen der Bevölkerung von Kastelruth und Umgebung. Der Tschötscherhof verarbeitet auch heute noch Holz für den Eigenbedarf.
Zum Hof gehört außerdem ein Gasthof, der lokale Spezialitäten serviert und im Herbst zum traditionellen Törggelen mit gebratenen Kastanien einlädt. Wie erreichst du es? St. Oswald erreichst du über die Landesstraße Waidbruck-Kastelruth oder mit dem Bus (z. B. von Kastelruth).
Kontaktinfos
- St. Oswald 19 - 39040 - Kastelruth
- +39 0471 706013
- info@tschoetscherhof.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freiwillige Spende zugunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds Südtirol
Führungen auf Anfrage
Mehr Infos
Das Bauernmuseum im Tschötscherhof ist jedes Jahr von April bis Mitte November geöffnet, Mittwoch Ruhetag, im Winter geschlossen. Der Gasthof zu Tschötsch ist an denselben Tagen geöffnet - warme Küche wird von 12.00 - 14.00 Uhr und von 18.00 - 20.30 Uhr serviert.
Saisonsstart 2025 am 12. April. Auf Anfrage kann das Museum bereits ab 1. März besucht werden.
Änderung/Korrektur vorschlagen