Die gotische Form von Schloss Prösels geht auf die Renaissance zurück - erbaut von den Herren von Völs
Bildergalerie: Schloss Prösels
Schloss Prösels liegt auf einem schönen Gelände kurz vor Völs am Schlern, in der Ortschaft Prösels. Der mittelalterliche Bau wurde 1279 erstmals als "Castrum Presile" urkundlich erwähnt. Die Anlage selbst dürfte aber schon um 1200 von den Herren von Völs errichtet worden sein. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss im 16. Jahrhundert. Leonhard von Völs, Landeshauptmann und Burggraf zu Tirol, ließ die Burg zu einem prächtigen Schloss im Stil der Renaissance umbauen.
Eine Inschrift auf dem äußeren Burgtor bezeugt das Jahr 1517 als Umbaujahr. Bis zu seinem Tod 1530 residierte Leonhard der Ältere von Völs auf Schloss Prösels. Vor rund 500 Jahren fanden hier Hexenprozesse statt. Wo genau die Hexenverbrennungen durchgeführt wurden, ist jedoch nicht eindeutig geklärt. In den darauffolgenden Jahrhunderten wechselte das Schloss rund 14 Mal den Besitzer - 1978 erwarb die Kuratorium Schloss Prösels GmbH die Anlage.
Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten wurde es 1982 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute finden dort neben Schlossführungen auch Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt. Besonders sehenswert ist die umfangreiche Waffensammlung. Auch das Finale des Oswald von Wolkenstein Ritts wird auf den Wiesen vor dem Schloss ausgetragen. Das große mittelalterliche Reitturnier lockt alljährlich zahlreiche Besucher nach Völs am Schlern.
Wie erreichst du Schloss Prösels? Die Buslinie 176 (Seis-Völs) hält dort. Zu Fuß erreichst du Prösels in etwa zwei Stunden über Ums von Völs aus. Das Schloss ist außerdem ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise am Oachner Höfeweg unterhalb des Schlerns.
Kontaktinfos
- Prösler Straße 2 - 39050 - Völs am Schlern
- +39 0471 601062
- info@schloss-proesels.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Eintritt mit Führung Schloss Prösels:
12,00 € Erwachsene
12,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
9,00 € Gruppen (pro Person)
7,00 € Kinder (6-14 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
--------------------------
Kinderführung "Reise ins Mittelalter mit Ritter Friedrich":
25,00 € 1 Kind mit 1 Erwachsenen
10,00 € jedes weitere Kind
Mehr Infos
Schloss Prösels ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich, keine Voranmeldung notwendig, die Eintrittskarten sind im Schlosscafè erhältlich: Führungen in deutscher Sprache werden um 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr angeboten, im Juli und August zudem um 13.00 und 16.00 Uhr.
Die Kinderführung "Reise ins Mittelalter mit Ritter Friedrich" wird jeweils am Donnerstag, dem 3. - 10. - 17. - 24. und 31. Juli sowie dem 7. - 14. - 21. und 28. August 2025, angeboten. Sie beginnt um 10.30 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Bei diesen Führungen sind keine Hunde erlaubt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter info@schloss-proesels.it notwendig.
Das Schloss ist im Sommer und im Winter geöffnet, im Sommer samstags Ruhetag. Es bleibt im Frühling (Ende März bis Ende April) und im Herbst (November bis nach Weihnachten) geschlossen.
Saisonsstart Sommer 2025 am 1. Mai, Saisonsstart Winter 2025/2026 Ende Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen