schloss kastelbell burg
schloss kastelbell burg

Schloss Kastelbell

Hoch über Kastelbell im Vinschgau trohnt die gleichnamige Burg auf einem mächtigen Felsblock

Auf einem Felsvorsprung links der Etsch, direkt über der Vinschgauer Staatsstraße, erhebt sich Schloss Kastelbell in Kastelbell. Die Herren von Montalban erbauten es im 12. Jahrhundert. Wenig später ging Schloss Kastelbell in den Besitz der Grafen von Tirol über. 1238 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. 1531 erhielten die Grafen Hendl die Burg als Pfandlehen.

Sie blieb bis ins 20. Jahrhundert in Familienbesitz. Nach einem Brand im Jahr 1825 wurde die Anlage vollständig wiederaufgebaut. 1949 ging Schloss Kastelbell an den Staat und 2008 schließlich an die Autonome Provinz Bozen. Die mittelalterliche Anlage wird aktuell von der Genossenschaft Kuratorium Schloss Kastelbell verwaltet - Führungen und Ausstellungen finden hier statt.

Neben wechselnden Frühjahrs- und Herbstausstellungen beherbergt die Burg auch die Dauerausstellung "Via Claudia Augusta". Darüber hinaus bilden die historischen Mauern die Kulisse für kulturelle Veranstaltungen wie literarische Abende und Konzerte im Schlosshof.

Wie erreichst du Schloss Kastelbell? Es ist von Westen her über einen Felsrücken zugänglich. Du kannst im Dorfzentrum von Kastelbell oder am Bahnhof parken. Alternativ erreichst du die Burg mit dem Rad über den Radweg Vinschgau oder zu Fuß auf der Via Vinum Venostis oder bei einer Wanderung am Latschander-Waalweg, der oberhalb des Schlosses vorbeiführt.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 01 Apr geschlossen
  • Mi 02 Apr geschlossen
  • Do 03 Apr geschlossen
  • Fr 04 Apr geschlossen
  • Sa 05 Apr geschlossen
  • So 06 Apr geschlossen
  • Mo 07 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühjahrsausstellung: Margarethe Dorigatti (27.04.2025 - 22.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 14:00 - 18:00
  • Mi 14:00 - 18:00
  • Do 14:00 - 18:00
  • Fr 14:00 - 18:00
  • Sa 14:00 - 18:00
  • So 11:00 - 18:00

Sommerschließung 2025 (23.06.2025 - 30.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Schlossführungen - Sommer 2025 (01.07.2025 - 07.09.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00
  • Mi 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00
  • Do 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00
  • Fr 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00
  • Sa 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00
  • So 10:00 - 11:00 14:00 - 15:00

Herbstschließung 2025 (08.09.2025 - 13.09.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Herbstausstellung: Reinhold Tappeiner (14.09.2025 - 31.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di 14:00 - 18:00
  • Mi 14:00 - 18:00
  • Do 14:00 - 18:00
  • Fr 14:00 - 18:00
  • Sa 14:00 - 18:00
  • So 11:00 - 18:00

Eintritt

Schlossführung:

7,00 € Erwachsene
5,00 € Schüler (ab 14 Jahre)
5,00 € Studenten
5,00 € Senioren 65+
5,00 € Personen mit Beeinträchtigung

--------------------------

Frühjahrs- und Herbstausstellung:

7,00 € Erwachsene
5,00 € Schüler (ab 14 Jahre)
5,00 € Studenten
5,00 € Senioren 65+
5,00 € Personen mit Beeinträchtigung

frei für Kinder unter 14 Jahren

10% Ermäßigung für Gruppen

Mehr Infos

Frühjahrsausstellung der Malerin Margarethe Dorigatti aus Bozen: Sie pflegt ein intensives Verhältnis zu Farbwerten und Chromatik. Herbstausstellung des Künstlers Reinhold Tappeiner aus Laas im Vinschgau: Er hat eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.

Die Frühjahrs- und Herbstausstellung kann eigenständig besucht werden, die Räume von Schloss Kastelbell sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Schlossführungen werden von Anfang Juli bis Anfang September jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 Uhr angeboten, Montag Ruhetag.

Saisonsstart 2025 am 27. April mit der Eröffnung der Frühjahrsausstellung.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Garni Residence Obstgarten
    Garni Residence Obstgarten
    Residence

    Garni Residence Obstgarten

Tipps und weitere Infos