Die höchstgelegene Freilicht-Galerie der Welt wurde auf dem Kronplatz im Pustertal eröffnet
Bildergalerie: Via Artis am Kronplatz
Es war in den letzten Junitagen 2024, als sich auf dem Kronplatz oberhalb von Bruneck zahlreiche Menschen zu einem ganz besonderen Event versammelten: Der berühmte Skiberg und sein LUMEN, das ganz der Bergfotografie gewidmet ist, luden zur Eröffnung der höchstgelegene Freilicht-Galerie der Welt ein. Am Rundweg B, der auf 6 km Länge um den Kronplatz-Gipfel herumführt, wurden Kunstwerke von sechs lokalen Künstlern in alpiner Landschaft aufgestellt.
Infotafeln erklären die Werke, die z.B. die Form eines riesigen Geweihs oder eines Kubus haben. Thema war die Nachhaltigkeit: Die Objekte sollten entweder aus natürlichen Materialien gefertigt sein oder das Thema verkörpern. Und so wurden zwei davon zum Beispiel zu 100% aus Borkenkäfer-Schadholz vom Kronplatz gefertigt. Die Künstler nennen sich Will-ma Kammerer, Judith Neunhäuserer, Rina Treml, Helmuth Pizzinini, Ruth Oberschmied und Andreas Zingerle.
Die Kunstwerke entlang der Via Artis sind den gesamten Sommer über frei zugänglich. Zusätzlich wird im Sommer jeden Mittwoch eine geführte Wanderung an der Via Artis angeboten, zu der man sich im LUMEN Museum der Bergfotografie oder im Infobüro anmelden kann.
Kontaktinfos
- Bergstation Kronplatz (2.275 m ü.d.M.) - 39031 - Reischach / Bruneck
- +39 0474 551500
- skirama@kronplatz.org
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Via Artis am Kronplatz frei zugänglich
----------------------------------
Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn Kronplatz:
35,00 € Erwachsene
18,00 € Kinder und Jugendliche (8-17 Jahre)
frei für Kinder unter 8 Jahren
----------------------------------
2 Freikarten für Gruppen ab 20 Personen
Mehr Infos
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf jene der Seilbahn Kronplatz, mit der die Via Artis erreichbar ist: Sie ist jeden Tag von Mitte Mai bis Anfang November in Betrieb.
Saisonsstart 2025 am 17. Mai.
Änderung/Korrektur vorschlagen