Familienskivergnügen am Rittner Horn oberhalb von Bozen, einem Mitglied der Ortler Skiarena
Bildergalerie: Skigebiet Rittner Horn
Die Bergbahnen Rittner Horn bringen dich ins gleichnamige Familienskigebiet, das auch ohne Auto gut erreichbar ist. In der Nähe des Bahnhofs Bozen geht es mit der Rittner Seilbahn hoch auf das sonnige Hochplateau. Von dort fährst du mit dem Bus weiter nach Klobenstein und Pemmern zur 8er-Kabinenbahn. An der Schwarzseespitze angekommen, gelangst du mit zwei weiteren Skiliften auf das 2.260 Meter hohe Rittner Horn in den Sarntaler Alpen.
Das 360°-Panorama ist beeindruckend und reicht bis zu den Dolomiten. Dich erwarten 14 km sanfte, weite Pisten. An der Mittelstation befindet sich der Snowpark von F-Tech und das Übungsgelände der Skischule Rittner Horn, etwas weiter oben am Unterhorn den Kinder-Funpark "Toni der Adler". Oben am Berg lockt die Snowkite-Zone: Hier lassen sich Skifahrer und Snowboarder von lenkbaren Drachen über verschneite Almwiesen und Hänge ziehen.
Das Skigebiet ist Teil der Ortler Skiarena und bietet noch mehr: die Naturrodelbahn Rittner Horn an der Mittelstation, die Panorama-Rundloipe Schönalm für Langläufer, ebenfalls an der Mittelstation, und Italiens ersten Winter-Premium-Weg für Winterwanderer. Zur Zeit arbeitet das Rittner Horn an einem 10-Jahres-Projekt: Das Ziel der Arbeitsgruppe "Rittner Horn 2028" ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der Bergbahnen und des Wander- und Skigebietes.
Höhenmeter: 1.530 - 2.260 m ü.d.M.
Pistenkilometer: 14 km (8 km leicht / 3,6 km mittel / 2,4 km schwer)
Beschneiung: 95% der Pisten
Aufstiegsanlagen: 4 Lifte
Rodelbahnen: 1 Bahn (Rodelbahn Rittner Horn 2,5 km)
Langlaufloipen: 1 Loipe (Rundloipe Schönalm 3,5 km)
Download:
Kontaktinfos
- Dorfstraße 5 - 39054 - Klobenstein/Ritten
- +39 0471 356100
- info@ritten.com
Öffnungszeiten
Der 16. März 2025 war der letzte Skitag, die Wintersaison 2025/2026 startet Anfang Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen